Bayerns Gesundheitsminister Holetschek: PCR-Testkapazitäten in Bayern auf rund 486.000 PCR-Tests pro Woche erhöht Bayern steht im bundesweiten Vergleich mit der erfolgreichen Umsetzung von PCR-Pooltestungen an den Schulen nach wie vor an der Spitze. Darauf haben Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo am Donnerstag in München hingewiesen. Der Gesundheitsminister betonte: „In den vergangenen Wochen konnten Woche für…
mehr lesenTag: 27. Januar 2022
Bäckerei Rauchensteiner freut sich
Wir freuen uns sehr, Veronika ab September zur Konditorin ausbilden zu dürfen! Sie backt leidenschaftlich gerne und macht nun bei der Bäckerei Rauchensteiner ihr Hobby zum Beruf! Willkommen im „Team Rauchensteiner“, Veronika! Foto: Rauchensteiner
mehr lesenTelefonische Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Haslinger
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 02.02.2022 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0871 / 88-1536 von Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr oder per Email an thomas.haslinger@landshut.de gebeten, ebenso um eine kurze Schilderung des jeweiligen Anliegens.…
mehr lesenEV Landshut freut sich auf die Rückkehr der Fans
Ab dem kommenden Sonntag dürfen Sitzplatz-Dauerkarteninhaber*innen die EVL- Heimspiele in der Fanatec Arena besuchen – Kein Verkauf von Tageskarten Endlich! Die Eishockey-Cracks des EV Landshut fiebern nach acht Wochen ihrem ersten Heimspiel vor Fans in der Fanatec Arena entgegen. Nach den neuesten Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung dürfen bei Sport-Großveranstaltungen ab sofort bis zu 25 Prozent der Stadionkapazität ausgenutzt werden. Allerdings…
mehr lesenLandshut: Extra „Klima-Miete“ für die 23.700 Mieterhaushalte verhindern
Klimaschutz für Wohnungen in Landshut kostet 144 Mio. Euro pro Jahr Gütesiegel „Mein Fair-Mieter“ warnt: „Mieter nicht arm sanieren“ Mieter nicht „arm sanieren“: Rund 38.700 Wohnungen gibt es in Landshut – und auf die kommt eine gewaltige Sanierungswelle zu. Grund sind die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung – und die kosten Geld: Rund 144 Millionen Euro pro Jahr werden Wohnungseigentümer in Landshut…
mehr lesenTraining für digitale Staffelübergabe in Unternehmen
Initiative bietet Unternehmern Unterstützung Region Landshut. Künstlicher Intelligenz, Robotics oder 3D-Druck: Die Digitalisierung bietet dem heimischen Mittelstand große Chancen. Häufig damit befasst sind Unternehmensnachfolger. Damit sowohl die Transformation als auch die Übergabe des Unternehmens funktioniert, bietet der Freistaat nun Hilfestellung, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) hinweist. Die digitale Transformation muss häufig langfristig und strategisch vorbereitet werden. Gerade die künftigen Unternehmensnachfolger…
mehr lesenLöschzug Siedlung unter neuer Führung
Der Löschzug Siedlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut steht seit dem 24. Januar unter neuer Führung. Nach dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Zugführers Hermann Ertl wurde durch die Kommandanten der Landshuter Feuerwehr der bisherige Stellvertreter Anton Rieder zum neuen Zugführer bestimmt. Neuer stellvertretender Zugführer ist Daniel Koglin (auf dem Bild links). Da wegen der aktuell hohen Infektionszahlen keine große Zugsversammlung…
mehr lesenLandshut – eine seniorenfreundliche Stadt
Die demographische Entwicklung macht auch vor den Toren der Stadt Landshut nicht Halt. DerAltenquotient, also die Anzahl der 65-Jährigen oder Älteren je 100 Einwohner im Alter von 20 bis 64Jahren, belief sich Ende 2019 auf 33,0; Ende 2039 wird er mit 45,0 zu Buche schlagen. Die Stadt Landshut ist gefordert, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen. Der Seniorenbeirat hat daher in…
mehr lesenMU Vorsitzender KV Landshut kritisiert Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Zehentbauer: „Heute ist ein schwarzer Tag für Familien und Handwerk“ Ampel bricht Vertrauen in Staat – Wirtschaftsminister blockiert Einsparung von Energiekosten Der Vorsitzende der Mittelstandsunion KV Landshut (MU) Marcus Zehentbauer übt massive Kritik am plötzlichen Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: „Immobilien- und Energiepreise explodieren. Viele Familien können sich den Traum vom bezahlbaren Eigenheim nur erfüllen,…
mehr lesen