Anja König zu Besuch bei Menschenskinder e. V. Der Verein Menschenskinder e. V. hat die Landshuter Stadträtin und SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König zu sich eingeladen, um bei einem informativen Austausch über die vielfältige und wichtige Arbeit mit den Familien aus der Region zu berichten, aber auch, um mit ihr über die schwierige wirtschaftliche Situation der Familienbildungseinrichtung nach zwei Jahren Pandemie zu…
mehr lesenTag: 12. Mai 2022
Vordenkerin spricht auf Volksfest
Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) beim Politischen Montag in Velden am 20. Juni „Ich freue mich sehr, dass wir nach den Auftritten von politischen Schwergewichten wie Joachim Herrmann und Ilse Aigner in den letzten Jahren nun auch das jüngste Kabinettsmitglied in Bayern, Judith Gerlach, für den Politischen Montag gewinnen konnten“, so CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, der im engen Austausch mit…
mehr lesenIn Teilzeit fit machen für die Pflege
SPD-Abgeordnete informieren sich im Vilsbiburger Kompetenzzentrum Vor kurzem hat der zweite Jahrgang die Krankenpflegeausbildung in Teilzeit begonnen. Das bayernweite Modellprojekt wird derzeit nur am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg erprobt und die Erfahrungen damit sind bisher sehr positiv, wie Schulleiterin Monika Wagner beim Besuch der SPD-Politiker vor Ort erklärte. Im Rahmen ihrer „Sozialtour“ war die Vorsitzende des sozialpolitischen Ausschusses im…
mehr lesenWas riecht bayerisch? Frag den Heimatpfleger!
Landesverein äußert sich zum Sinneserbe Was sind ortsübliche Geräusche und Gerüche und wer definiert sie? Diese Frage ist nach dem Beschluss des Landtages in dieser Woche offengeblieben, sich im Bundesrat für den Schutz von identitätsstiftendem Sinneserbe einzusetzen. „Am zuverlässigsten und neutralsten können das sicher die Heimatpfleger in den Landkreisen, Bezirken und wir auf Landesebene beantworten“, sagt Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer…
mehr lesen800 Mal gesundes Frühstück für die Pflege
Klinikum begeht internationalen Tag der Pflege Überraschung gelungen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege haben alle Pflegekräfte des Klinikum Landshut ein Verpflegungspaket für die nächste Frühstückspause erhalten. Über 800 Müsli-Sets wurden an die Pflegekräfte des Krankenhauses verteilt. Erste Station Notaufnahme: Über die Müsli-Sets freuten sich (vorne v.l.) Stationshelferin Maimouna Konate, Gesundheits- und Krankenpflegerin Bettina Hiebl und Teamleitung Karin Neumeier. Am…
mehr lesenNeuwahl von Vorstandschaft und Ausschuss des RSV
Landkreis Landshut. Corona-bedingt sind beim Regionalen Steuerungsverbund (RSV) die Wahl des Vorstands und des Ausschusses um ein Jahr verschoben worden – aber nun hat der RSV Landshut wieder Führungsgremien mit dem Diplom-Psychologen Dr. Martin Blessing und seinem Stellvertreter, dem Sozialpädagogen Wolfgang Hiemer an der Spitze. Die RSV (in früheren Jahren psychosoziale Arbeitsgemeinschaften, PSAG, genannt) sind vor über 45 ins Leben…
mehr lesenBecker kritisiert „Straßenbau statt Photovoltaik“
„Bayern braucht ein Anti-Bernreiter-Programm“ Passau/Deggendorf. Der von Bauminister Bernreiter favorisierte Ausbau von Photovoltaikanlagen auf staatlichen Dächern durch private Investoren ist nach Ansicht der bayerischen ÖDP-Vorsitzenden Agnes Becker „ein jämmerliches Eingeständnis der eigenen Untätigkeit“. „Minister Bernreiter denkt nicht daran, beim Straßenbau zu sparen. Er will massiv im ländlichen Raum in Straßen investieren, um bei AfD-Wählern zu punkten. Aber wenn es um…
mehr lesenBürgersprechstunde mit Stadtrat Robert Neuhauser
Am Donnerstag, 19.05.2022 steht Herr Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871-77711 zu erreichen. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenDie Zeichen stehen auf Streik in der bayerischen Brauwirtschaft!
München, 11. Mai 2022 Am 13.05.2022 findet die Schlichtung in der bayerischen Brauwirtschaft statt. Sollten sich die Arbeitgeber auch am Freitag nicht bewegen, drohen bayernweite Warnstreiks in den Brauereien. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde, für die gut 10.000 Beschäftigten, lediglich eine monatliche Erhöhung von nur 100€ über alle Gruppen angeboten. Dies entsprich einer Erhöhung im Ecklohn von 2,7%…
mehr lesen