Dickere Lohntüten für Landshuter Maler, die das Leben bunt machen

Landshut: 14 Maler- und Lackiererbetriebe mit 90 Beschäftigten Dickere Lohntüten für die,  die das Leben bunt machen Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer in Landshut machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen…

mehr lesen

Sprechstunde für Gründerinnen und Gründer

Hilfe und wertvolle Infos für Existenzgründer, Betriebe und Dienstleistungsunternehmen Am 07. Februar 2023 findet eine Sprechstunde für interessierte Gründerinnen und Gründer im Landratsamt Landshut statt. Von 10 Uhr bis 12 Uhr stehen die AktivSenioren im Raum 119, Veldener Straße 15, 84036 Landshut, als Berater zur Verfügung. Im gemeinnützigen Verein AktivSenioren Bayern e.V. engagieren sich Unternehmer, Selbstständige oder Führungskräfte im Ruhestand…

mehr lesen

Erneut zum „1A-Fachhändler“ ausgezeichnet

Die Firmen Betten Neuhauser und Lachnit „Die neue Küche“ in Landshut erhalten zum wiederholten Mal die begehrte Auszeichnung zum „1a-Fachhändler“ Kunden bestätigen erneut ihre Zufriedenheit: Betten Neuhauser und Lachnit „Die neue Küche“ in Landshut wurden zum wiederholten Mal zum „1a-Fachhändler“ ausgezeichnet. Der Düsseldorfer Verlag „markt intern“ vergibt unter bestimmten Voraussetzungen, das begehrte Gütesiegel. Dieses Gütesiegel attestiert den inhabergeführten Spezialisten exzellenten…

mehr lesen

PI-Landshut: Im Freudenhaus bestohlen – Zeugin nach Bedrohung mit Messer gesucht – Einbruch in Firma – Diverses

Im Freudenhaus bestohlen LANDSHUT. Etwas teurer als gedacht wurde am Mittwoch, 25.01.2023, gegen 18:45 Uhr der Besuch in einem Freudenhaus in der Siemensstraße. Ein 24-Jähriger aus Burgkirchen nahm an diesem Tag die Dienstleistungen einer Dame in Anspruch, wobei es vor den Dienstleistungen zur Geldübergabe kam. Als der junge Mann nach dem Akt duschte und wieder ins Zimmer zurückkam, stellte er…

mehr lesen

ÖDP fordert vom Bauernverband eine Positionierung zur BMW-Ansiedlung im Gäuboden

Becker: „Sollen schon wieder 150 ha bester Ackerböden unter Beton verschwinden?“ Die Pläne für eine neue BMW-Fabrik im Landkreis Straubing-Bogen stellen nach Ansicht der bayerischen ÖDP-Vorsitzenden Agnes Becker einen weiteren Exzess des grassierenden Flächenfraßes dar: „Ausgerechnet Ackerböden höchster Bonität, die seit der Jungsteinzeit in bäuerlicher Hand sind und seit Tausenden von Jahren der Ernährung dienen, sollen jetzt womöglich unter Beton…

mehr lesen

Grüne Woche: Ruth Müller, MdL im Gespräch mit den Imkern

Auf der Grünen Woche nutzte die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, MdL die Gelegenheit, am Messestand des Deutschen Imkerbunds mit dem Präsidenten des Bayerischen Imkerbunds, Stefan Spiegl, in den fachlichen Austausch zu treten. „Als imkereipolitischen Sprecherin beobachte ich die Entwicklungen in der Imkerei und der Bienenvölker sehr genau“, so Müller. Für Stefan Spiegl sind die Kontakte zur Politik wichtig,…

mehr lesen

3.000 Mal ausgerückt – Viel Lob für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte

Für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut gab es im Jahr 2022 viel zu tun. Das stellte Kreisbrandrat Rudolf Englbrecht bei der Kommandantenversammlung vergangenen Samstag fest. „Als sich die Corona-Situation leicht entspannt hat, folgte der Krieg gegen die Ukraine – und das stellte uns, die Feuerwehrkräfte, vor Herausforderungen“ – mit diesen Worten begann der Kreisbrandrat die Vorstellung des Jahresrückblicks vor…

mehr lesen

Kritische Sicht auf die Krankenhausreform

Hochrangige CSU-Vertreterin und Kommunalpolitiker besuchten das Krankenhaus Vilsbiburg Vilsbiburg. Am Dienstag besuchte der CSU-Ortsverband Vilsbiburg das Krankenhaus Vilsbiburg, um sich im Gespräch mit der Krankenhausleitung über die im vergangenen Jahr fertiggestellten Baumaßnahmen, aber auch über die Sorgen und Nöte der Einrichtung, insbesondere in Bezug auf die geplante Krankenhausreform, zu informieren. Neben dem Ortsvorsitzenden Christian Frankowski und gut 20 interessierten Bürgern…

mehr lesen

Zugführung des Löschzugs Hofberg klar im Amt bestätigt

Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen wurde in der vergangenen Woche die amtierende Zugführung des Löschzugs Hofberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut klar in ihren Ämtern bestätigt. Zugführer Franz Ramsauer und sein Stellvertreter Stephan Wendleder wurden von den Zugmitgliedern ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Beide gehen damit in ihre vierte gemeinsame Periode an der Spitze des Zugs. Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und Stadtbrandinspektor…

mehr lesen

Innovationsstandort mit Zukunft: Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger zu Besuch im BMW Group Werk Landshut 

Landshut. Zu Besuch im BMW Group Werk Landshut: Landshuts Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger blickte gestern – zusammen mit dem bisherigen Stadtkämmerer und designierten neuen Leiter des Referats 1 für Allgemeine Verwaltung und Kultur und dem künftigen Leiter des Finanzreferats, Alois Wagensonner – hinter die Kulissen des niederbayerischen Innovationsstandorts. Einen Schwerpunkt des Besuchs bildete das Thema Nachhaltigkeit. „Langfristiges Denken und…

mehr lesen
1 2