Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt. Welche Auslöser…
mehr lesenTag: 16. März 2023
Bayerns Gesundheitsminister fordert klare Bundes-Strategie für Digitalkompetenz
Holetschek: Lauterbach muss Digitalisierung im Gesundheitswesen intensiv kommunizieren – Deutsche Strategie an EU-Pläne angleichen Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert von der Bundesregierung gezielte Informationen für die Bürger über ihre künftige Digitalisierungsstrategie. Holetschek sagte anlässlich einer Podiumsdiskussion zur Gesundheitsdatennutzung in Berlin am Donnerstagabend: „Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat zwar ein gutes Konzept für die Digitalisierung im Gesundheitswesen angekündigt. Aber ein entscheidender Erfolgsfaktor für…
mehr lesenKinder und Familien ins Zentrum der Politik!
Schulze, Schönberger, Steinberger und Hunger besuchen das Kinderhaus in Ergoldsbach „Kinder sind die Zukunftsmacherinnen unserer Gesellschaft! Daher haben unsere Kleinsten die beste Bildung, die besten Chancen und die beste Zukunft verdient“, fordert Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Gelingen kann das mit einer Qualitätsoffensive in den Kitas. In Bayern wird seit Jahren Geld gespart, wenn es um Kitas…
mehr lesenAuftaktveranstaltung zum „STEP Landshut 2040“
Stadt Landshut lädt Bürgerschaft zur Information und zum Podiumsgespräch im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungsplans (STEP) Landshut 2040 ein Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil…
mehr lesen„Buenas tardes“ im Prunksaal – Gastschüler aus Logroño zu Gast im Landshuter Rathaus
Eine Woche lang sind zwölf Gastschüler aus dem nordspanischen Logroño zu Gast am Hans-Carossa-Gymnasium. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts empfing sie Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem herzlichen „Buenas tardes“. Anschließend übersetzte Lehrerin Stefanie Rothenaicher den spanischen Schülern Zellners Erklärungen über die Geschichte Landshuts im Allgemeinen und des Prunksaals im Besonderen. Die zwölf jungen Spanier…
mehr lesenPrädikat Bürgerfreundlichkeit
Vor kurzem wurde dem Rathaus Ergolding die Auszeichnung „Digitales Amt“ verliehen. Das Prädikat zeugt von besonderer Bürgerfreundlichkeit und ist ein Indikator für die fortschrittliche Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben. Mit der Initiative werden Behörden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ausgezeichnet, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Dienste im Bayern Portal eingestellt haben. Diese Anforderungen hat der Markt Ergolding nun erfüllt. Unter dem…
mehr lesenPI-Landshut: Einbruchsversuche in einer Zahnarztpraxis in der Füttererstraße, Cafe in der Rosengasse, Gaststätte in der Altstadt – Div.
Bewusstlos durch E-Zigarette ESSENBACH, LKR. LANDSHUT. Am Mittwoch, 15.03.2023, gegen 20:35 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung über zwei bewusstlose Mädchen in der Dorfstraße. Vor Ort konnten zwei 16-Jährige aus Essenbach aufgefunden werden, die nach ersten Erkenntnissen an einer Vape gezogen haben, die das Rauschmittel THC enthielt. Bei einer Vape handelt es sich um eine Einweg-E-Zigarette. Erste Ermittlungen ergaben, dass…
mehr lesenDr. Thomas Haslinger: „Wir stützen uns nicht auf das, was wir erreicht haben, sondern auf das, was wir vorhaben.“
„Wir werden alle Wahlen gewinnen, die in dieser Stadt stattfinden und brauchen und wollen vermehrt den Zuzug qualifizierter Menschen“ In den Landshuter Bernlochnersälen wird der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Thomas Haslinger im Beisein des Staatsministers Dr. Florian Herrmann, der den Impulsvortrag hielt, mit 99 gültigen von 103 abgegebenen Stimmen wieder zum Vorsitzenden der CSU-Landshut Stadt gewählt. Der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier sprach in…
mehr lesenEine mutmachende Blaupause für die Energiewende
Wasserstoffbeauftragter der Bundesregierung im Gespräch mit Akteuren vor Ort In Pfeffenhausen entsteht das einzige nationale Wasserstofftechnologie-Anwenderzentrum (WTAZ) Süddeutschlands der Bundesregierung und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern und vielen weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren. Wie die Entwicklung fortschreitet, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert und wo es hakt, das haben Bürgermeister Florian Hölzl und Martin…
mehr lesenVolksbegehren Artenvielfalt: Gute Indikatoren aber beunruhigende Fakten
Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese Frage muss die Bayerische Staatsregierung seit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Mal pro Legislaturperiode der Öffentlichkeit beantworten. Im dafür zum ersten Mal veröffentlichten Bericht zur Lage der Natur in Bayern benennt das bayerische…
mehr lesen