Grünes Licht für einen günstigen öffentlichen Nahverkehr

Landkreis ermöglicht freie Fahrt für alle Landkreisschüler Vergangene Woche wurde im Bundestag die Finanzierung des Deutschlandtickets beschlossen. Damit kann die deutschlandweite ÖPNV- und Regio-Flat am 1. Mai für 49 Euro im Monat starten. Die Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion im Landshuter Stadtrat, Anja König, äußert sich hierzu: „Ich freue mich über einen solchen Meilenstein des ÖPNV. Ein erschwingliches Ticket, das in…

mehr lesen

Chefärztin der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Klinikum geht in den Ruhestand

Nach 12 Jahren als Chefärztin der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Klinikum Landshut verabschiedet sich Dr. Antonia Kostaki-Hechtel in den Ruhestand. Die Vorstände André Naumann und Prof. Dr. Florian Löhe würdigen ihr Engagement: „Frau Kostaki hat in unserem Hause die Akutgeriatrie aufgebaut und in ganz besonderem Maße dazu beigetragen, sie zu einer hochkompetenten und modernen Anlaufstelle für schwerkranke alte Menschen zu…

mehr lesen

Hohe Hürde: Rote Raben gastieren im vorletzten Spiel der Hauptrunde bei Meister Stuttgart

Nach dem tollen Zwischensprint mit der optimalen Ausbeute von zwölf Punkten aus den letzten vier Spielen setzen die Roten Raben zum Endspurt an. Zwei Partien hat das Team von Cheftrainer Florian Völker in der Bundesliga-Hauptrunde noch zu absolvieren; vor dem abschließenden Heimspiel gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen wartet am Samstag (19.30 Uhr) die schwerste Aufgabe, die es laut Tabelle…

mehr lesen

Energiewende ohne Kernkraft?

Am Mittwoch, den 5. April um 19 Uhr lädt die CSU im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden Florian Oßner zur Diskussion über die Energiewende nach Niederaichbach zum Gasthof Kirchenwirt ein. Zusammen mit dem energiepolitischen Sprecher der CSU, Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz, wird die Resilienz der Energieversorgung Deutschlands nach der Abschaltung des letzten Kernreaktors Isar 2 am 15. April näher beleuchtet. Die…

mehr lesen

Naturjuwel vor der Haustür besucht – Exkursion der ehrenamtlichen Naturschutzkräfte

Üblicherweise sind sie es, die den Bürgerinnen und Bürgern die Schönheit der Natur näherbringen und ihnen deutlich machen, dass der Naturgenuss nicht nur ein Recht ist, sondern auch die Verpflichtung mit sich bringt, pfleglich mit der Natur umzugehen. Rund 40 Personen stellen ihre Zeit ehrenamtlich in den Dienst der Natur und Umwelt und engagieren sich bei der Naturschutzwacht oder als…

mehr lesen

Bayern steht an der Seite der Ukraine / Verdopplung des bayerischen Hilfspakets auf 10 Mio. Euro

Stärkung des bayerischen Büros in Kiew Die Ukraine erleidet nach wie vor schwerste Angriffe. Seit Oktober 2022 wurden ca. 45 Prozent der ukrainischen Energieinfrastruktur zerstört. Ukrainischen Angaben zufolge sind seit Beginn des Krieges über 150.000 Wohngebäude zerstört worden. Bayern steht solidarisch an der Seite der Ukraine. Die Staatsregierung verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie die rechtswidrige Annexion der…

mehr lesen

Blick hinter technische Kulissen – Stadträte besichtigen Betriebsstätten der Stadtwerke Landshut

Zu einer Besichtigung einiger Stadtwerke-Betriebsstätten machten sich am Mittwochnachmittag elf Stadträte zusammen mit Werksenatsvorsitzendem und Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger auf. Mit dabei war der designierte Werkleiter Jürgen Fürst, der zu einem Besuch zum gegenseitigen Kennenlernen nach Landshut gekommen war und sich gleich einen Eindruck von seiner künftigen Wirkungsstätte verschaffte. Er tritt seine neue Stelle ab Juni an. Auf dem…

mehr lesen

Ganztägiger ÖPNV-Warnstreik am Montag in Landshut

Für Montag, 27. März 2023, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Tarifbeschäftigten des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke Landshut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wegen der geplanten Aktion ist davon auszugehen, dass am 27. März ab Betriebsbeginn keine Busse im Liniensystem der Stadtwerke Landshut (Schüler- und Berufslinien sowie Stadt- und Abendlinien) fahren werden. Nur die Linie 9 fährt regulär. Busfahrgäste werden gebeten,…

mehr lesen