Ab 1. April 2023 wird die Sauna im Stadtbad Landshut um zwei Tage mehr geöffnet. Dann gibt es dienstags wieder einen Herrentag und freitags einen Damentag, so wie es vor der Änderung der Öffnungszeiten war. Mittwochs und donnerstags bleibt die Sauna jedoch nach wie vor geschlossen. Wegen Maßnahmen zur Energieeinsparung wurden die Saunaöffnungszeiten im September 2022 zunächst auf drei Tage…
mehr lesenTag: 27. März 2023
Trotz beachtlicher Zahl von Arzneimittel-Lieferengpässen : „Noch besteht kein Grund für uns Ältere“
„Die Situation im Arzneimittelbereich ist ernst, aber noch besteht kein Grund für uns Ältere, uns deswegen Sorgen um unsere Gesundheit zu machen“. Dieses Resümee zog Edeltraud Nuhn, die stellvertretende Vorsitzende des Landshuter Seniorenbeirates, anlässlich des jüngsten Senioren-Stadtgesprächs über bestehende Lieferengpässe bei der Arzneimittelversorgung. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Franz Wölfl, war sehr erfreut, dass rund 50 überaus interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer…
mehr lesen„Digital per Touch und analog mit Kreide losschreiben – hier geht beides“
MdL Waschler und MdL Radlmeier lassen sich innovatives Primeboard vorstellen München/Landshut/Passau. „Im Primeboard sind die Vorteile von Schultafeln von früher und heute vereint“, zieht MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler sein Fazit zum sogenannten Kreide-Screen. „So ein Teil nehme ich sofort mit“, lacht er, begeistert vom innovativen Produkt der Landshuter Firma Cine Project. Sein Landtags-Kollege Helmut Radlmeier hatte den CSU-Stimmkreisabgeordneten aus…
mehr lesenAchtung! Ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein greift in die Atom-Debatte ein!
„Was Günter Beckstein sagt, stimmt aber nicht!“ Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wirbt derzeit öffentlich für eine Verlängerung der Laufzeit deutscher Atomreaktoren und bemüht dabei ein bekanntes CSU-Narrativ: „Anstatt die AKW noch etwas länger laufen zu lassen, kaufen wir Strom aus Ländern, deren Anlagen unseren Anforderungen nicht entsprechen“, erklärte Beckstein in seiner Festrede zum 65. Jubiläumsjahr der CSU…
mehr lesenAlte Meister – Volles Haus – Stefan Hunstein liest Thomas Bernhard
Zu seinem fünfjährigen Bestehen machte sich der Freundeskreis Fritz Koenig ein besonderes Geschenk Statt langer Reden lud man Stefan Hunstein ein, Schauspieler, Fotokünstler und intimer Freund des 2017 verstorbenen Bildhauers Fritz Koenig. Knapp und launig ließen Dr. Wolfgang Conrad und der amtierende Vorsitzende Martin Scharrer in der vollbesetzten Heilig-Kreuz-Kirche, Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums, der die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Und…
mehr lesenAufbauarbeiten zur Landshuter Dult beginnen am Freitag
Noch vor der Landshuter Hochzeit wartet ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt auf die Landshuter Bürgerinnen und Bürger – die 637. Frühjahrsdult ab 21. April. Im Zuge der Aufbauarbeiten muss ab Freitag, 31. März, der erste Teil der Grieserwiese gesperrt werden. Betroffen ist die Kiesfläche im hinteren Bereich: vom Dultwachgebäude bis zum Kupfereck. Nicht mehr verfügbar ist außerdem die Kiesfläche an der Isarseite…
mehr lesen„Der Landshuter Auwald und seine Bedeutung für den Hochwasserschutz“,
Am 02.04.2023 um 16:00 Uhr Treffpunkt ist unter der Eisenbahnbrücke zwischen Zollhaus und Isarsteg in Achdorf. Dabei wird Hans Ritthaler, ehemaliger Fachbereichsleiter Umwelt- und Naturschutz der Stadt Landshut, dieses Mal mit auf einen Ausflug in den Auwald nehmen und uns spannende Fakten rund um den Wald präsentieren. Die Wanderung wird circa 75-90 Minuten dauern und ist auch für Kinder geeignet.…
mehr lesenAbschlussveranstaltung „Jugend gestaltet Freizeit“
Preise werden kommenden Freitag in der Alten Kaserne verliehen Die große Abschlussveranstaltung von „Jugend gestaltet Freizeit“ – mit einem bunten Programm und vielen sehenswerten Darbietungen – findet am Freitag, 31. März, ab 19 Uhr, im Saal der Alten Kaserne statt. Bei dieser Gelegenheit werden die Preise verliehen und die Sieger gekürt. Außerdem wird verkündet, wer sich den ersten Kinderrechtepreis des…
mehr lesenÖDP-Vorstand erwägt Volksbegehren „Rettet unser Grundwasser“
Becker: „Wenn das Wasser ausgeht, schlägt die Stunde der direkten Demokratie“ Die bayerische ÖDP hält ein Volksbegehren gegen die Pläne der Staatsregierung zur Grundwasserentnahme für möglich. „Wenn Herr Söder und Herr Aiwanger den Schutz des Grundwassers kommerziellen Interessen opfern und hierzu das Landesentwicklungsprogramm ändern, schlägt die Stunde der direkten Demokratie. Nach unserer Beobachtung empfindet die Mehrheit der Bevölkerung dies als…
mehr lesen