Anerkennung für besonderes kommunalpolitisches Engagement

Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeichnet niederbayerische Persönlichkeiten mit „Kommunaler Verdienstmedaille“ aus

Ihre Namen sind untrennbar mit der Kommunalpolitik verbunden – ihre Leistung für das Gemeinwohl und die Heimat herausragend – am Montag hat Regierungspräsident Rainer Haselbeck 29 Persönlichkeiten aus Niederbayern, darunter langjährige Bürgermeister und Kommunalpolitiker, für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung mit der „Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze“ ausgezeichnet. Bei der Feierstunde in den Stadtsälen Bernlochner zu Ehren der Auszuzeichnenden würdigte Haselbeck deren vorbildliches kommunalpolitisches Wirken und sprach ihnen für ihre Arbeit Anerkennung und Dank aus.

Das besondere Engagement brachte Regierungspräsident Rainer Haselbeck in den jeweiligen Laudationes zum Ausdruck. 29 unterschiedliche, beeindruckende Biographien, die vor allem eines eint: die große Verbundenheit und Hingabe zu ihrer Heimat. Niederbayern, so der Regierungspräsident, gehe es gut. Einen überragenden Anteil an dieser positiven Entwicklung, sagte Haselbeck an die Geehrten gerichtet, „haben Menschen wie Sie, die sich in den Dienst ihrer Heimat, ihrer Bürgerinnen und Bürger stellen, und das öffentliche Leben aktiv mitgestalten.“ In seiner Rede hob er insbesondere den Demokratiegedanken hervor. In einem freiheitlich, demokratischen Rechtsstaat leben zu können, sei keine Selbstverständlichkeit. Gerade die aktuellen Geschehnisse führten die Fragilität schmerzlich vor Augen und zeigten, wie wertvoll Gemeinschaft und Zusammenhalt seien. Wichtige Attribute der kommunalen Selbstverwaltung, die vor allem mit Blick auf die herausfordernden vergangenen Jahre im Dauerkrisenmodus die Kommunalpolitik – gemeinsam mit den Verwaltungen vor Ort – eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. „Wir bauen auf einem stabilen, über viele Generationen erarbeiteten starken Fundament. Für Halt und Stabilität sorgen Menschen wie Sie. Die unsere Demokratie leben und mit Leben erfüllen. Die Verantwortung fürs Gemeinwohl übernehmen“, betonte der Regierungspräsident. Denn nirgendwo sonst seien die konkreten Auswirkungen von Entscheidungen so unmittelbar zu spüren, wie auf kommunaler Ebene. Sie, führte Haselbeck fort, seien die „Gesichter unserer Demokratie vor Ort – eine „Fulltime“-Aufgabe, die man nur leisten könne, wenn man überzeugt ist und sich mit Leidenschaft für die örtliche Gemeinschaft engagiert. Für diesen besonderen Einsatz gebührt Ihnen größter Dank“.

Zur Auszeichnung

Mit der Kommunalen Verdienstmedaille werden Personen gewürdigt, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben. Die Kommunale Verdienstmedaille ist eine Auszeichnung des Freistaates Bayern, die jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration verliehen wird.

Geehrt wurden: 

Landkreis Deggendorf

–             Johannes Schmid, erster Bürgermeister der Gemeinde Otzing und ehemaliges Mitglied des Kreistages Deggendorf

–             Fritz Schwarz, Mitglied des Gemeinderates Iggensbach und ehemaliger zweiter und dritter Bürgermeister der Gemeinde Iggensbach

 

Landkreis Dingolfing-Landau

–             Xaver Hagn, dritter Bürgermeister der Stadt Landau an der lsar und Mitglied des Kreistages Dingolfing-Landau

–             Bernhard Loibl, Mitglied des Marktgemeinderates Wallersdorf

–             Josef Retzer, Mitglied des Gemeinderates Niederviehbach

 

Landkreis Freyung-Grafenau

–             Renate Cerny, Mitglied des Stadtrates Waldkirchen

und des Kreistages Freyung-Grafenau

 

Landkreis Kelheim

–             Alois Beckstein, ehemaliger zweiter und dritter Bürgermeister der Stadt Kelheim

–             Ursula Brandlmeier, Mitglied des Stadtrates Neustadt an der Donau und

ehemaliges Mitglied des Kreistages Kelheim

–             Hermann Pritsch, zweiter Bürgermeister des Marktes Langquaid und

ehemaliges Mitglied des Kreistages Kelheim

–             Bernhard Rieger, Mitglied des Stadtrates Neustadt an der Donau,

des Kreistages Kelheim und ehemaliger zweiter und dritter Bürgermeister

der Stadt Neustadt an der Donau

–             Christoph Schweiger, zweiter Bürgermeister des Marktes Essing und

Mitglied des Kreistages Kelheim

–             Rupert Treitinger, ehemaliges Mitglied des Stadtrates Neustadt an der Donau und

des Kreistages Kelheim

–             Simon Wachter, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf

 

Landkreis Landshut

–             Angelika Aiwanger, dritte Bürgermeisterin der Stadt Rottenburg an der Laaber und Mitglied des Kreistages Landshut

–             Ludwig Eisgruber, Mitglied des Gemeinderates Bayerbach bei Ergoldsbach und

ehemaliger zweiter und dritter Bürgermeister der Gemeinde Bayerbach bei Ergoldsbach

–             Georg Finsterhölzl, Mitglied des Marktgemeinderates Altdorf und

ehemaliges Mitglied des Kreistages Landshut

 

Landkreis Passau

–             Hubertus Kerscher, ehemaliges Mitglied des Gemeinderates Tiefenbach

–             Susanne Mayerhofer, Mitglied des Gemeinderates Tiefenbach und

ehemaliges Mitglied des Kreistages Passau

–             Erich Obermeier, ehemaliges Mitglied des Marktgemeinderates Obernzell und

des Kreistages Passau

 

Landkreis Regen

–             Hermann Graßl, ehemaliges Mitglied des Gemeinderates Kollnburg

–             Johann Reiner, ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Kollnburg

–             Ludwig Steckbauer, ehemaliges Mitglied des Stadtrates Zwiesel

 

Landkreis Rottal-Inn

–             Werner Lechl, erster Bürgermeister der Gemeinde Zeilarn

–             Josef Niedermayer, ehemaliger dritter Bürgermeister des Marktes Massing

–             Richard Schneider, ehemaliger erster Bürgermeister der Gemeinde Unterdietfurt

–             Günter Weiß, ehemaliges Mitglied des Stadtrates Pfarrkirchen

 

Landkreis Straubing-Bogen

–             Joseph Danner, Mitglied des Gemeinderates Irlbach und

ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Irlbach

–             Konrad Rothammer, ehemaliger zweiter Bürgermeister der Gemeinde Parkstetten

–             Johann Stahl, dritter Bürgermeister der Gemeinde Stallwang

 

Margret Tuchen, Mitglied des Stadtrates Deggendorf, des Kreistages Deggendorf und des Bezirkstages Niederbayern, sowie Josef Haydn, Mitglied des Stadtrates Passau, konnten an der heutigen Veranstaltung leider nicht teilnehmen. Die Aushändigung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Foto:

Reg. Niederbayern

weitere Beiträge