Eine Kooperationsveranstaltung der Liberalen Frauen Niederbayern, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Thomas-Dehler-Stiftung.
Dienstag, 31.01.2023 – 19:00 Uhr – 20:30 Uhr – Landshut – Tafernwirtschaft – Hotel Schönbrunn, Stadl
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Völker- und Menschenrecht mit Füßen tritt. Gegen die Länder des Westens, die die Ukraine in ihrem Überlebenskampf unterstützen, geht Russland mit Methoden der hybriden Kriegsführung vor. Im Fall von Deutschland setzt das Putin-Regime insbesondere auf Energie als Waffe. Das hat die Gaspreise stark steigen lassen und energiepolitische Fehlstellungen verschärft. Die hohen Gaspreise treiben wiederum den Preis für Strom. Die Menschen befürchten kalte Wohnungen und unbezahlbare Rechnungen. Betriebe sorgen sich um ihre Existenz. Zu dieser Lage haben nicht zuletzt der Atomausstieg und die Verschleppung der Energiewende in den vergangenen Jahren beigetragen, die sowohl die Versorgungssicherheit in Deutschland als auch das Erreichen der Klimaziele gefährden.
Damit eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland gewährleistet werden kann, rückt nun die Kernenergie immer mehr in den Mittelpunkt der Debatte. Anna Veronika Wendland hat viele Jahre in Atomanlagen über Reaktorsicherheit und nukleare Arbeit geforscht. Mit „Atomkraft? Ja bitte!“ hat sie ein Buch vorgelegt, das aufzeigen will, wie man auf einer Kombination von Erneuerbaren und Kernenergie aufbauen und so die Energiewende neu denken könnte. Diskutieren Sie mit der Autorin über die Hintergründe des deutschen Energie-Sonderwegs, über Risiken und Chancen von Kernenergie und über die Vereinbarung von Klimaschutz und Versorgungssicherheit!
Interessenten sind herzlich eingeladen!