Samstag, 7. Mai, 19.30
Matthäus Zehntner, Wandercineast zu Buch am Erlbach, zog in den 1950er Jahren über die Dörfer und holte die große weite (Film-) Welt nach Niederbayern. Der Neue Geschichtsboden bewahrt nicht nur seine Filme, sondern auch seine gesamte Ausstattung. Vom weltweit vermutlich einmaligen Vorführapparat über die ‚Rauchen verboten‘-Schilder bis zu den Billets erster, zweiter und dritter Klasse.
In loser Folge zeigt der Neue Geschichtsboden nun Filmklassiker, die Zehntner auch in die Region brachte. Am Samstag, den 7. Mai den Straßenfeger ‚Ich denke oft an Piroschka‘ von 1955 mit Liselotte Pulver in der Titelrolle, der eine bezaubernde ungarische Sommerliebe eines schüchternen deutschen Studenten beschreibt. Da ist alles drin: Fremde Welten (Puszta!), Musik (Csardas!), Schönheit (Lilo P.!) und Komik (vom Bahnvorsteher bis zum Pferdehirten).
Der Eintritt ist frei, wir erbitten Spenden für die Kastulus-Bader-Stiftung.
Bildunterschrift: Die originalen Kinoplakate und Programme des Wandercineasten Matthäus Zehntner zu dem Film ‚Ich denke oft an Piroschka‘ von 1955
Foto: Der Neue Geschichtsboden