Am 20. April findet um 19 Uhr die Vernissage zu einem besonderen Friedensprojekt in der Rochuskapelle statt.
„Мир – Frieden – Mir – Peace“ ist der Titel einer Interaktiven Installation und Ausstellung des Landshuter Konzeptkünstlers Richard Hillinger und steht im Kontext der Ausstellung „Ecce homo – 24.02.2022-XX.XX.202X“ im Roman-Herzog-Archiv. In der Rochuskapelle wird das Interieur eines Konferenz- Verhandlungs- Friedenszimmers in den Farben weiß / blau der Vereinten Nationen unter Einbeziehung vieler Menschen aus der ganzen Welt einer Metamorphose unterzogen. Auch das traditionelle Spritzdekor der Kröninger Hafnerware wird in diesem Zusammenhang verwendet unter dem Motto: Tradition/Innovation. Dem Friedenszimmer gegenüber gestellt wird die Kreuz-Collage „Hommage an Malewitsch“, bestehend aus einer Sanitätsbahre aus Bachmut in der Ukraine – Material: Stoff, Lehm, Blut.
Wie bereits der Titel des Kunstprojektes impliziert, steht die Umsetzung des weiß/blauen Konferenz- Verhandlungs-Friedenszimmers für das Prinzip Hoffnung und das Ende der militärischen Auseinandersetzungen – mit ihren globalen Dimensionen. Richard Hillinger startete bereits zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eine Friedensaktion: Er schickte 30 in Bronze gegossene Friedenstauben, die einen Ölzweig im Schnabel halten, auf eine Reise durch die Welt. Überall dort, wo sie angekommen sind, sollten sie die Menschen zum Frieden mahnen und ihren Einsatz für die Menschenrechte unterstützen. Die Symbolkraft der Bronzeskulptur ist auf der ganzen Welt erkennbar und so hat die Friedenstaube als „global icon“ bisher eine weltweite Reise zurückgelegt.
Bei der Vernissage am 20.4. um 19 Uhr wird das Konferenz- Verhandlungs- Friedenszimmers von Richard Hillinger und den Gästen der Vernissage gemeinsam eröffnet. Die Ausstellung dauert von 21.4. bis 10.6 und ist täglich von Montag bis Samstag von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Mehr Informationen gibt es unter 0871/3194748-0 beim Haus International.