Besuchergruppe im Landtag

Der Bayerische Landtag öffnet seine Pforten wieder für Besuchergruppen – und eine Gruppe aus Stadt und Landkreis Landshut nutzte diese Gelegenheit sofort.

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) besuchten 50 Bürgerinnen und Bürger aus der Region den Landtag und die Landeshauptstadt München

Im Rahmen einer zweistündigen Stadtrundfahrt erfuhr die Reisegruppe allerlei Wissenswertes über Münchens Geschichte und Gegenwart sowie zahlreiche Anekdoten rund um die Landeshauptstadt. Anschließend besuchte die Gruppe das Maximilianeum, den Sitz des Bayerischen Landtags. Dort gab es Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und die Funktionsweise des Parlaments. Helmut Radlmeier stellte seine Arbeit als Landtagsabgeordneter vor. Gerade Radlmeiers Schwerpunkte im Bereich der Gesundheit und Pflege interessierte die Gäste. Der Abgeordnete erläuterte, wie wichtig es war, den gemeinsamen Pflegestützpunkt in der Region Landshut einzurichten. Radlmeier bekräftigte außerdem seine Forderung, einen Klinikverbund einzurichten, um die Schlagkraft der Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Landshut zu bündeln und so die medizinische Versorgung der Bevölkerung weiter zu verbessern. Zustimmung gab es ebenso für das Vorhaben, die Verkehrsverbindungen im Landkreis auszubauen, sei es durch Ortsumfahrungen entlang der B299 oder über eine neue Radbrücke über die Isar bei Eching. Zum Abschluss konnte man einer Plenarsitzung beiwohnen und die Diskussionen der Parlamentarier verfolgen, bevor es mit dem Bus zurück in die Heimatregion ging.

Bildunterschrift: 50 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Landshut besuchten auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (1.Reihe Mitte) den Bayerischen Landtag.

Foto: Josef Amann 

weitere Beiträge