Bunte Jubiläumsinstallation zum 40. Haferlmarkt in der Freyung.

Am Wochenende steht die Freyung wieder ganz im Zeichen des Keramik- und Kunsthandwerks – denn von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. September, findet der 40. Jubiläums-Haferlmarkt statt.

Eröffnet wird dieser am Freitag um 13.30 Uhr von Stadtrat Hans-Peter Summer in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. Keramik ist aktuell angesagter denn je. Angeboten werden kreatives Geschirr und einzigartige Gebrauchsgegenstände, jedes für sich ein Unikat. Zum 40. Geburtstag erwartet die Besucher zudem eine bunte Jubiläumsinstallation: Die insgesamt 25 teilnehmenden regionalen Keramiker präsentieren dabei ihre ganz persönlichen „Landshut-Haferl“, die sie extra für den runden Haferlmarkt-Geburtstag angefertigt haben. Darüber hinaus wird das Angebot durch Gärtnereien ergänzt. Stauden, Grünpflanzen und herbstliche Kränze runden das Angebot der Keramik ab. Musikalisch begleitet wird der Haferlmarkt am Freitag zur Eröffnung von „Erik Berthold & Friends“ aus Starnberg, am Samstag vom „Dixieland-Stammtisch“ und am Sonntag von den „Isarmusikanten“.

Außerdem wird es auch wieder einen „Kinderverkaufsstand“ geben, für den die beteiligten Keramiker ihre Töpferwaren zur Verfügung stellen und deren Erlös dem Kinderheim St. Vinzenz zu Gute kommt. Der üppige Bier- und Kaffeegarten sorgt für das leibliche Wohl. Begleitend zum Haferlmarkt findet unter dem Titel „Keramik im Wandel von 40 Jahren – eine persönliche Zeitreise!“ eine Ausstellung im Rathausfoyer statt. Dort sind besondere Stücke der Beschicker des Haferlmarktes zu sehen, die ihre persönliche Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigen. Ob Stil oder farbliche Akzente – in den vier Jahrzehnten haben sich das Geschirr und die Haferl freilich verändert.

Zu sehen ist die Begleitausstellung noch am Donnerstag von 13 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der 40. Haferlmarkt in der Freyung findet von 9. bis 11. September, Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt.

Foto:
Matthias Ammer

 

weitere Beiträge