Aktion von Gesundheitsregion plus, KASiMiRmuseum und Stadtbücherei für Kinder von acht bis elf Jahren fand im Rahmen des Sommerferienprogramms statt
Ferien sind zum Erholen da – aber wie entspannt man eigentlich richtig? Um das zu erfahren, trafen sich kürzlich Kinder im Alter von acht bis elf Jahren im Innenhof des LANDSHUTmuseums: „Chill mal“ hieß das Angebot eines Aktionstags, der im Rahmen des Sommerferienprogramms auf Anregung von Eva-Christina Draeger, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Landshut, in Kooperation mit dem KASiMiRmuseum und der Stadtbücherei Landshut gestaltet worden war. Neben Gehirnjogging, dem Malen von Mandalas sowie Lesezeichen- und Anti-Stressbälle-Basteln konnten die Kinder in Büchern schmökern und auch erste Yoga-Asanas ausprobieren. Zum Abschluss der rund dreistündigen Veranstaltung „reisten“ alle Kinder an ihren Traumstrand ans Meer.
Die gemeinsame Aktion der beteiligten Einrichtungen griff ein wichtiges Thema auf. Denn Alltagshektik und Freizeitstress kennen auch Kinder und Jugendliche nur zu gut. Hinzu kamen zuletzt die Beschränkungen während der Corona-Lockdowns. Abseits von sozialen Medien und digitalen Spielen bot der Workshop allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene analoge Entspannungsübungen auszuprobieren. Dabei gibt es nicht die eine richtige Methode für alle: Während manche Bewegung benötigen, um sich auszupowern, hilft anderen Kreativität beim Entspannen. Wieder andere brauchen Ruhe, um ganz bei sich zu sein. Wichtig war den Veranstalterinnen, dass verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden und die Kinder sich darüber austauschen können, was ihnen wirklich guttut.
Die beteiligten Kooperationspartner fanden in der gemeinsamen Arbeit für das Projekt „Kinderfreundliche Kommune Stadt Landshut“ zueinander. Ziel ist es, den Aktionstag langfristig fortzuführen und zu ergänzen.
Foto:
Stadt Landshut
Bildtext:
Viele Kinder finden beim Basteln Entspannung