Die Ausstellung ‚Strukturen. Klaus Leidorf‘ mit ihrem Blick auf natürliche und menschengemachte Topographie bestimmt in diesen nächsten Wochen viele Veranstaltungen. des Neuen Geschichtsbodens.
Am Freitag, den 26. August um 20.00 begleiten die beiden Musiker Stefan Amannsberger und Stefan Waldner im KlangLuftBildKonzert Klaus Leidorfs großformatig in die (hoffentlich laue) Sommernacht projizierten Bilder. Eigenkompositionen mit geerdeten Percussion-Rhythmen und atmosphärisch dichten Gitarrenklängen korrespondieren einfühlsam mit den eigens für diesen Abend in Vatersdorf zusammengestellten Fotografien.
Eintritt € 12.-, ermäßigt 8.-
Für nähere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
Im Neuen Geschichtsboden begreifen wir Regionalgeschichte als Universalgeschichte. Der Luftbildarchäologe Klaus Leidorf lebt seit über 30 Jahren im Erlbachtal und hat in dieser Zeit Siedlung und Landschaft umfassend dokumentiert.
Am Mittwoch, den 14. September um 19.30 hält Leidorf einen eigens zu diesem Anlass konzipierten Vortrag: ‚Erlbachtal. Siedlungsentwicklungen aus der Luft‘.
Das Erlbachtal ist seine Heimat, deren Verwandlungen der letzten Jahrzehnte er in eindrucksvollen Fotografien dokumentiert hat.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Am 17. September hat der Neue Geschichtsboden die große Ehre, Gastgeber der Auftaktveranstaltung ‚Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken‘ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege zu sein!
Die (historische) Kulturlandschaft ist ein kostbares Gut. Was macht sie aus? Und wie können wir Kulturlandschaftselemente erkennen, erforschen und dokumentieren? Ursula Eberhard und Dr. Thomas Büttner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Heimatforscher Hans Schneider und Dr. Stefanje Weinmayr gestalten einen umfassenden ersten Einblick – historischen Spaziergang inclusive!
Für nähere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
Foto:
Neuer Geschichtsboden