Am Sonntagnachmittag hatte die Vorstandschaft, mit ihrem Vereinspräsidenten Karl Seidl, in die Vereinsgaststätte zum 09er Wirt eingeladen, um verdiente und langjährige Mitglieder ihre Ehrerbietung mit Urkunden zu bekunden.
Es sei eine schöne Sache, wie es Karl Seidl beschrieb, wenn man Mitglieder in einem Verein beherbergt, die 25 Jahre und länger dem Verein die Treue gehalten haben. Dem Präsidenten Seidl sei es ein großes Bedürfnis, diesen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Einen größeren Ausflug mit diesen verdienten Mitgliedern könne sich er und der von ihm geführte gesamte Verein leider nicht leisten. Seidl sei stolz darauf einen Verein zu führen, der sich aus verschiedenen Sportabteilungen zusammensetzt. Angefangen von Fußball über Tanz bis zur Leichtathletik seien Mitglieder unterwegs, um begeistert Sport zu treiben. Wenn Seidl, wie er sagt, so über das Stadion schlendert, so kenne er nicht jedes Mitglied mit Namen, aber sicher „gesichtsweis“ alle seine Mitglieder und darauf sei er stolz.
In einer Ehe wäre es die Silberne Hochzeit. Oder die Goldene. Oder die Diamantene. 25, 50 und sogar 60 Jahre sind die Jubilare Mitglieder des ETSV09 Landshut. Klar, dass so etwas gefeiert werden muss. Am Sonntag, den 19.03.2023 zeichnete Vereinspräsident Karl Seidl die treuen Sportlerinnen und Sportler mit Urkunden, Ehrennadeln und Medaillen aus. Viele von ihnen waren bereits als Kleinkinder in den Verein gekommen. Zu den „Diamantenen Hochzeitern“, die nun sage und schreibe sechs Jahrzehnte der ETSV09-Familie angehören, zählten Werner Brunnhuber, Ingrid Drabek, Ingeborg Gradl und Erwin Stahl.
Seidl zeigte sich in seiner Ansprache dankbar dafür, dass nach den langen Zeiten der Corona-Einschränkungen endlich wieder gemeinsam gefeiert werden kann. „Oft kennt man nur die Mitglieder der eigenen Abteilung.“ Umso wichtiger seien Anlässe wie die Sportlerehrung, bei denen alle zusammen und miteinander ins Gespräch kämen. Seinen Verein bezeichnete der Präsident als „Gemischtwarenladen“ aus dreizehn verschiedenen Abteilungen, in dem jeder nach seiner Neigung Sport treiben könne. Für viele sei der Verein ein Stück Heimat geworden: „Seien wir stolz darauf, dass wir 09´er sind.“
Für das Showteam „Intoxication“ war die eigene Ehrung Anlass genug, eine Showeinlage zu bieten. Dafür ließen sie den Scharm der „Golden Twenties“ in der Vereinsgaststätte aufblitzen: die Jungs mit Schiebermütze, Knickerbockern und Hosenträgern, die Mädchen mit Kopfschmuck im Gatsby-Style. „Intoxication“ bot eine Performance von höchster Akrobatik und Körperbeherrschung. Ja, eine Artistin in voller Körperspannung wurde sogar als Hüpfseil verwendet. Kein Wunder, dass das Showteam an diesem Nachmittag zu denen zählte, die für die sportlichen Leistungen mit einer Vereinsehrenmedaille in Gold ausgezeichnet wurde.
Das Showteam des Vereins hatte in den vergangenen zwölf Monaten eine Auszeichnung nach der anderen abgeräumt. „Intoxication“ ist unter anderem qualifiziert für die Europameisterschaft in Norwegen. Höhepunkt der Saison dürfte aber wohl der Auftritt als Lokalgruppe beim „Feuerwerk der Turnkunst“ in der Olympiahalle vor 10000 Zuschauern gewesen sein: „Wer kann so etwas bieten?“, fragte Karl Seidl. Und stolz gab er sich selbst die Antwort: „Das gibt es nur bei uns“.
Stolz ist Vorstand und Verein aber auch auf die anderen sportlichen Leistungsträgerinnen: Michaela Eichhorn und Anja Beck. Eichhorn hat den Titel Bayerische Meisterin bei den Über-50-Jährigen fest gepachtet. 2022 konnte sie sich sogar Vizemeisterin W 50 im Diskuswurf nennen. Im Kugelstoß belegte sie in ihrer Altersklasse den 3. Platz. Anja Beck errang 2022 bei den Bayerischen Meisterschaften im Triathlon über 30km ebenfalls den 3. Platz, was ihre bisherigen zahlreichen sportlichen Erfolge arrondiert. Für diese herausragenden Sport-Ergebnisse erhielten die Athletinnen handgefertigte Töpferwaren – gemäß der Tradition Landshut als Töpferstadt: den Ehren-Ziegel und den Ehren-Becher des Vereins.
Der Vereinspräsident konnte an diesem Nachmittag festhalten: „Ob Jung oder Alt, welche Sportart auch immer. Insider erleben es jeden Tag: Der Verein lebt.“
Die Veranstaltung wurde von dem sehr erfolgreichen und jungen Showteam Intoxication durch Tanzeinlagen bereichert. Präsident Seidl berichtete über die vielen Erfolge dieser jungen Truppe. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus von den anwesenden Vereinsmitgliedern bedacht.
Sportleiter Manfred Käser moderierte die Ehrungszeremonie und Präsident Seidl mit seiner Stellvertreterin Anneliese Albrecht überreichten die Ur- und Ehrenurkunden an die einzelnen Mitglieder.
Geehrt wurden für 60 Jahre (Vereinsehrenbrief):
50 Jahre:
40 Jahre:
25 Jahre:
Die dunkel unterlegten Zeilen bedeuten nicht erschienene Mitglieder
Geehrte erfolgreiche Sportler des ETSV 09:
Erfolge Michaela Eichhorn 2021/22
2021:
Bayer. Meisterin W 50 Kugelstoß und Diskuswurf
Zum x-ten Mal Niederbayerische Meisterin der Frauen im Kugelstoß und Diskuswurf
2022:
2.Platz Deutsche Meisterschaften W 50 im Diskuswurf
3.Platz Deutsche Meisterschaften W 50 im Kugelstoß
Bayerische Meisterin W 50 im Kugelstoß und Diskuswurf
Erfolge Anja Beck
2021
8.Platz Deutsche Meisterschaften Marathonlauf in München bei den Frauen (ihr erster Marathon) in 3:08,53 Std
Bayerische Meisterin mit der 3x10km-Frauen-Mannschaft
3.Platz bayerische Meisterschaften bei den Frauen im Marathonlauf
2022
3.Platz Bayerische Meisterschaften 30km Trial