Eishockey-U18-WM beendet

DIE EISHOCKEY-WELTMEISTERSCHAFT DER U18-JUNIOREN ist am Sonntagabend mit einem hochklassigen und bis zur letzten Minute spannenden Finale in der Landshuter Fanatec Arena zu Ende gegangen.

Den Titel sicherte sich dabei die Auswahl Schwedens, die Turnierfavorit USA vor 2.560 begeisterten Zuschauern mit 6:4 niederrang. Eine überragende Leistung bot dabei der schwedische Torhüter Hugo Havelid, der 47 von 51 Schüssen der optisch zwar überlegenen, aber zunehmend verzweifelt anrennenden US-Amerikaner parierte.

Schweden dagegen genügten 15 Torschüsse, um ein halbes Dutzend Treffer zu erzielen. Damit war die Überraschung perfekt und Liam Öhgren, Kapitän der „Tre Kronors“, durfte gegen 21 Uhr als Erster und umringt von seinen ausgelassen jubelnden Teamkameraden den WM-Pokal in die Höhe stemmen. Zuvor hatten Henrik Bach Nielsen, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbands IIHF, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz und Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB), im Rahmen einer stimmungsvollen Siegerehrung die Medaillen an die neuen Weltmeister und den Finalisten USA übergeben sowie die besten Spieler des Turniers ausgezeichnet. Das Spiel um den dritten Platz hatte bereits am Nachmittag das Team Finnland vor 1.649 Zuschauern gegen die Auswahl Tschechiens mit 4:1 gewonnen und sich damit Bronze gesichert.

OB Putz zog nach dem Turnier eine rundum positive Bilanz: „Diese U18-WM war beste Werbung fürs Eishockey: Alle acht Mannschaften haben mitreißenden Sport geboten, wobei das Finale der krönende Abschluss und Höhepunkt war.“ Der Landshuter Rathauschef, der zum Endspiel auch seinen Amtskollegen Stefan Bosse aus dem zweiten WM-Austragungsort Kaufbeuren begrüßen konnte, bedankte sich nochmals bei IIHF und DEB: „Es war uns eine Ehre, als Gastgeberstadt für dieses Großereignis ausgewählt worden zu sein.“ Ermutigend sei auch das hohe Publikumsinteresse gewesen, betonte Putz: „3.000 Besucher beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Tschechien, mehr als 2.500 Fans beim Finale ohne deutsche Beteiligung: Allein diese Beispiele beweisen, dass Eishockey in der Region nach wie vor großes Zuschauerpotenzial besitzt – und dass die Entscheidung des Stadtrats, unser Eisstadion zu sanieren, im Interesse der Sportstadt Landshut goldrichtig war.“

Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz konnte zum Endspiel auch seinen Amtskollegen Stefan Bosse aus der Co-Gastgeberstadt Kaufbeuren begrüßen.

 

Fotos: Stadt Landshut
Bildtext: Die schwedische U18-Nationalmannschaft krönte sich durch einen 6:4-Finalerfolg über die USA zum Weltmeister.

 

weitere Beiträge