Der Teamlauf in der Region, findet am 25. Mai 2023 statt. Es werden bis zu 2.500 Teilnehmer erwartet.
Der Firmenlauf konnte im Jahre 2021 wegen Corona leider nicht live stattfinden und wurde nur alternativ durch das neue Betreiberduo Anja Spieß und Andrea Stadler von der AS2events GmbH &CO.KG in Furth am 16.06.21 virtuell mit einer App gestartet.
2022 war #stadionstart das große Moto beim Landshuter Firmenlauf. Der Firmenlauf startete damals mit 2.400 Teilnehmer zum 6. Mal aus dem Ebm-Papst-Stadio.
2023 ist #erlebnisseverbinden das Motto des 7. Firmenlaufes. Die beiden Organisatorinnen freuen sich auf viele Firmen mit ihren Mitarbeitern, die gemeinsam im Team laufen und anschließend im Stadion den Abend ausklingen lassen.
Ab einem Alter von 15 Jahren können Angehörige von Betrieben, Behörden, Verbänden und Vereinen bei dem Landshuter Firmenlauf mitmachen und sind dazu herzlich eingeladen. Schulen können sich ebenfalls am Lauf beteiligen. Anmeldeschluss ist der 09. Mai, die Startnummernvergabe ist vorab am 23. Mai. Beginn am 25. Mai ist um 17 Uhr und der Startschuss wird um 19 Uhr abgegeben.
Dieses Jahr wird der 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger den Startschuss zum Landshuter Firmenlauf ausführen und selbst mit einem 54-köpfigen Rathaus-Team die sechs km lange Strecke, die durch die Isarauen, entlang des Hammerbachs und wieder zurück über den Isarweg zum Stadion führt, in Angriff nehmen. Oberbürgermeister Alexander Putz, der mit Landrat Dreier als Schirmherr der Veranstaltung fungiert, wird durch die Teilnahme an diesem Tag beim Deutschen Städtetag, die Veranstaltung nicht begleiten können.
Wie Anja Spies, befragt bei der Pressekonferenz am Freitag, mitteilte, ist es nicht notwendig der oder die Schnellsten zu sein, sondern es spielt vielmehr der Gedanke des Teamgeistes die große Rolle. Der gemeinsame Zieleinlauf stehe im Vordergrund. Aus diesem Grunde sind auch „Walker“ bei dem Landshuter Firmenlauf zugelassen.
Im Vorfeld hätten sich bereits eine große Anzahl Firmen angemeldet, die nicht nur aus der Region Landshut, sondern aus der Gegend um Freising und sogar aus München kommen, wie Andrea Stadler berichtete. Letztes Jahr seien es bereits 2350 Teilnehmer gewesen und sie hofft, dass dieses Jahr alle 2.500 Startplätze besetzt werden. Von der Startgebühr gehen jeweils ein Euro an die Landshuter Tafel.
Nach anstrengendem Lauf können sich die TeilnehmerInnen an den Ständen der Sponsoren gütlich tun, sich informativ austauschen und gemeinsam den Abend mit Prosecco und einem Glas Bier den Abend ausklingen lassen.
Für die lustigste Teambekleidung können nach der Siegerehrung für die schnellsten Läufer ein Kreativpreis gewonnen werden.
Rahmenprogramm vor Ort:
Für die Moderation und Musik sorgt Radio Trausnitz, für das Aufwärmprogramm vor Ort ist Steffi von FitPlus zuständig.
Showeinlage/Tanzauftritt: TGL Dream Dance
Anfeuern und Tanzauftritt: Royal Cheer Force Cheerleading
Anfeuern auf der Strecke: 4 bis 6 Trommlergruppen
Leckeres warm und kalt und Süßes für die Seele: Buchners Spezialitäten
Getränkeverkauf: Die Jugend von der Spvgg Landshut
Getränkebrunnen: Stadtwerke Landshut
Erste Hilfe-Versorgung: Johanniter
Obstversorgung, Power Riegel im Stadion
und auf der Laufstrecke: Höhenberger Biokiste
Fahrradberatung: LuckyBike
Testschuhe und Beratung: Sport Strasser
Chill und Schatten Arena: Urzinger
Team Fotos: Sascha Phillipps
– hjl –