Fischessen, Brauchtum und Tradition am Aschermittwoch

In der frühen Kirche begann am Aschermittwoch die öffentliche Buße. So legten die Büßer ein Bußgewand an und wurden anschließend mit Asche bestreut. Im 10. Jahrhundert kam die öffentliche Buße außer Mode und das Asche-Ritual wurde nun auf alle Gläubigen ausgeweitet.

Fisch ist auch heute noch eine der traditionellen Fastenspeisen, da er reich an Eiweiß und kalorienarm ist. In vielen Gegenden wird freitags und vor allem an Aschermittwoch und Karfreitag als strengen Fastentagen Fisch gegessen.

Die Wirtsleid der Gaststätte des ETSV 09 Landshut laden herzlich ein!

Grafik: Petra Pagelsen

weitere Beiträge