Fit für eine nachhaltige Zukunft: Bildungsprojekt energiewerkstatt.schule wird erneut durch das BMW Group Werk Landshut unterstützt

Dritte Klassen lernen die Wichtigkeit ökologischer Nachhaltigkeit kennen

Landshut. Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen – mit dem BMW Group Werk Landshut als starken Partner – bereits seit sieben Jahren näher.

„Nachhaltigkeit ist ein komplexes Themenfeld. Viele Aspekte spielen eine Rolle dabei, wie und wo Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt wird. Unser langfristiges Ziel lautet, ein nachhaltigeres und klimaschonenderes Agieren auf allen Ebenen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Generation von morgen früh an das Thema heranzuführen, ist uns als BMW Group Werk Landshut ein großes Anliegen. Da wir ebenfalls großen Wert auf langfristige Partnerschaften legen, freuen wir uns, erneut Kooperationspartner des Lernprogramms energiewerkstatt.schule zu sein“, so Pressesprecher Julian Friedrich.

Das Lernkonzept ist in drei Module gegliedert, die spannende Experimente und Dialoge zur Entstehung von Energie, erneuerbaren Energiequellen und Möglichkeiten des Energiesparens beinhalten. Hierzu wird das Klassenzimmer zur „Energiewerkstatt“ umfunktioniert und Kindern der Begriff „Energie“ praxisorientiert nähergebracht. „Kinder sind Entdecker, die ihre Umwelt kennenlernen wollen. Gerade im Bereich ‚Ressourcensparen‘ können auch sie ihren Beitrag leisten und mit der ‚energiewerkstatt.schule‘ ein Gefühl der Verantwortung gegenüber der Umwelt entwickeln“, sagt die Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur e.V., Marion Jost. „Bislang können wir das Projekt insgesamt 30 Schulklassen pro Jahr anbieten und stellen immer wieder mit Freude fest, dass die Kinder sich mit viel Wissbegierde und Ideenreichtum mit Themen wie regenerative Energien beschäftigen.“

Bildunterschrift:
Mit dem Lernprogramm „energiewerkstatt.schule“ soll Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse aus Stadt und Landkreis Landshut ein Bewusstsein für die Themen Energie und Nachhaltigkeit vermittelt werden.
Von links nach rechts: Simone Bauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BMW Group Werks Landshut, Marion Jost, Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur e.V., mit Angela Högl und Yasmin Hajek, Rektorin Grundschule St. Wolfgang.
Foto:
Harry Zdera

weitere Beiträge