Abgeordneter Radlmeier: Freistaat fördert Isarstege
Die Marktgemeinde Ergolding und die Stadt Landshut verfolgen das ehrgeizige Ziel, mithilfe von zwei Rad-Brücken über die Isar beide Kommunen zu verbinden. Das Projekt ist aber mit hohen Kosten verbunden, hätte aber zugleich einen mehrfachen Nutzen. Diesen Nutzen sieht auch der Freistaat: „Der Freistaat Bayern übernimmt einen großen Teil der Planungskosten“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nach einem Gespräch mit Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter mit.
Konkret fördert Bayern das interkommunale Projekt mit bis zu 80 Prozent der Planungskosten. Die Mittel stammen aus der ‚Radoffensive Klimaland Bayern‘. „Das neue Programm ergänzt die bisherigen Förderprogramme und stellt eine Kosten-Übernahme von 80 Prozent in Aussicht. Deshalb ist es sehr begehrt: Innerhalb von nur zwei Monaten gingen 325 Projektvorschläge ein“, führt Radlmeier aus.
Eines der Projekte, das sich durchsetzen konnte, ist die interkommunale Radwegeverbindung zwischen Schönbrunn und Mitterwöhr und Piflas und Ergolding. Durch den Bau zweier neuer Radbrücken über die Isar soll der Radverkehr zwischen Ergolding und Landshut gesteigert werden. „Sowohl die Freizeiteinrichtungen in Mitterwöhr als auch die Bildungseinrichtungen in Schönbrunn, wie etwa die Hochschule, könnten künftig weitaus einfacher und schneller mit dem Rad erreicht werden“, erläutert Radlmeier. Damit die Isarstege von allen Richtungen aus gut erreichbar sind, sollen sie an das bestehende Radwegenetz sowohl auf der Ergoldinger als auch der Landshuter Seite angeschlossen werden.
Bisher können Radfahrer allein den gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Konrad-Adenauer-Straße nutzen. „Durch den vielen Verkehr, die zahlreichen LKWs und die Sicherheitsrisiken ist diese Verbindung für Radfahrer alles andere als attraktiv oder angenehm. Das soll sich durch die neuen Radbrücken ändern. Dank der Unterstützung durch den Freistaat kann die Planung nun voranschreiten“, so Radlmeier.
Bildunterschrift: Eine frohe Kunde hatte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter für den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (beide CSU): Der Freistaat steuert für die Planung zweier Rad-Brücken über die Isar zwischen Ergolding und Landshut voraussichtlich rund 80 Prozent der benötigen Gelder bei.
Foto: Büro MdL Radlmeier.