Gemeinsam für Landshut: „Das Landshut Liadl, eine Hymne auf eine wunderbare Stadt.“

 „Wir wollen zeigen, dass unser Herz an dieser schönen Stadt hängt.“

Landrat Peter Dreier und der Oberbürgermeister der Stadt Landshut Alexander Putz, übernehmen die Schirmherrschaft der Produktion des Landshut-Liadl. Der Verkaufserlös wird an den Verein Stille Hilfe e. V. und an die OB-Direkthilfe des Landshuter Oberbürgermeisters gespendet. In Zusammenarbeit von Tobias Hauk (greenhorn Songwriting), Franz Benton (Produktion Mix und Masterring) sowie den Friends for Music ist eine Hymne auf die Stadt Landshut entstanden. Aufgenommen wurde die CD 2023 in den Rosalie`s Garden & Auratone Studios.

Aus Anlass eine CD „Landshuter Liadl“ zu produzieren, hat Landrat Peter Dreier Vertreter der Gruppe Friends for Music sowie geladene Pressevertreter im großen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut, begrüßt. „Gerade die Presse ist eine große Hilfe, diese produzierte CD in die Öffentlichkeit zu tragen und für diese zu werben, so dass dem Verein Stille Hilfe e.V. sowie der OB-Direkthilfe damit finanziell geholfen werden kann,“ so Dreier.

Als die Anfrage gekommen sei, dass jemand ein Lied auf die Stadt Landshut machen möchte, reagierte Oberbürgermeister Putz etwas zurückhaltend, denn als leidenschaftlicher Musiker kenne er die Musikszene sehr gut, und es werde hier nicht nur Gutes produziert und angeboten. Nachdem er sich aber eine Kostprobe dieser Musik-CD genommen habe, war er der Meinung, man müsse mitmachen, auch um des ideellen Zweckes Willen. Musik sei verbindend und passt zur Stadt Landshut, führte Putz weiter aus. Somit war er sich mit Landrat Dreier einig, die Schirmherrschaft über dieses Projekt zu übernehmen.

Der Initiator dieses Projektes, Tobias Hauk, ist kein studierter Musiker, sondern hat sich lediglich das Gitarre spielen, wie er den Medienvertretern bei seinem Vortrag über sein initiiertes Projekt berichtete, selbst beigebracht. Das war die Voraussetzung, um dieses Vorhaben angehen zu können. Sein großer Dank ging an alle Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, diese CD gemeinsam zu produzieren und auf jegliche finanzielle Abfindung und eben für den guten Zweck verzichtet haben.

Bärbel Zeilhofer aus der Vorstandschaft Stille Hilfe e.V., war voll des Lobes über das Engagement der einzelnen Personen die mitgemacht haben, dass diese musikalische Glanzleistung vollbracht werden konnte. Sie war noch dabei, wie diese Idee entstanden sei, die Stille Hilfe zu gründen. Der Grund war, dass Menschen, die im Landkreis Landshut zu Hause seien, die Spenden zugutekommen. Zeilhofer konnte nicht ahnen, wie sie sagte, dass die Stille Hilfe so gut angenommen und unterstützt werde. Vielen Menschen, die dringend Hilfe brauchen kann so in aller Stille geholfen werden.

Oberbürgermeister Putz berichtete aus der Arbeit der OB-Direkthilfe, die ähnlich agiert wie die Stille Hilfe, eben helfen, wenn Not an der Frau oder Mann sei. Sei es bei großen oder kleinen Bedürfnissen der Menschen in der Stadt Landshut.

Begeistert mitgemacht haben die Friends for Music, die sich 1980 aus einer Hand voll junger Menschen aus der Landjugend Artlkofen und Weihenstephan zusammentaten, um bei einem Jugendgottesdienst zu singen und zu spielen. Was daraus entstanden sei, sei fast nicht zu begreifen. „Unsere Freude an der Musik ist nach 40 Jahren unverändert und unsere größte Leidenschaft ist es, auf der Bühne zu stehen und für alle Menschen zu musizieren. Am schönsten sei es dann, wenn es einem guten Zweck dient.

„Das Landshut-Liadl ist eine echte Hymne, ein Ohrwurm, es ist ehrlich und authentisch. Aber in erster Linie ist es eine Liebeserklärung an unser wunderschönes Landshut! Es will nicht sagen, dass hier alles perfekt ist. Nein, das ist es genauso wenig wie in anderen Städten auch. Und für manche ist auch unsere Heimatstadt ein hartes Pflaster. Und doch kommen wir nicht umhin, immer wieder zu merken, dass hier unser Herz zu Hause ist. Dass diese Stadt irgendetwas mit uns macht. Ihre Schönheit, Ihre Geschichte und die Menschen, die hier leben, verleihen ihr dieses ganz besondere Flair, das uns einfach nicht loslässt. Für unsere Stadt und für uns alle singen wir voller Leidenschaft dieses Lied“, behaupten die Friends for Music.

Und für alle, die das Schicksal in Landshut schwer getroffen hat, sind die Einnahmen bestimmt, die aus den Downloads und CD-Verkäufen zusammenkommen! Diese gehen zu gleichen Teilen an den Verein Stille Hilfe e.V. sowie an die OB-Direkthilfe, die sich beide um Menschen aus der Region kümmern, die unverschuldet in Not geraten sind.

Der Initiator Tobias Hauk bedankte sich nochmals sehr herzlich bei Franz Benton für die jahrelange Unterstützung, bei den Friends for Music für die tolle Performance, bei Fabian Ölbaum von „We make Film“ für das phantastische Musikvideo, bei Anja Just für die sehr gelungene Covergestaltung sowie bei allen, die bei der Realisierung dieses Projektes geholfen haben. Nicht zuletzt geht sein herzlicher Dank an alle Landshuterinnen und Landshutern, die mit dem Kauf dieser CD wohltätige Zwecke in der schönen Stadt Landshut unterstützen.

-hjl-
Bildbeschreibung sitzende Friends for Music von links: Bärbel Zeilhofer (Vorstandschaft Stille Hilfe), Kulzer Andreas (friends for music – Chorsatz), Nitzl Elisabeth (friends for music – Chorsängerin), Kreitmeier Alfons (friends for music – Musikalische Leitung), Walllitschek Christian (friends for music – Gesang)
Fotos: h.j.lodermeier

weitere Beiträge