Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg (1397 – 1468), gilt als der Erfinder des modernen Buchdrucks und löste in Europa eine Medienrevolution aus.
1997 wurde Gutenbergs Buchdruck vom US-Magazin Time-Life zur bedeutendsten Erfindung des zweiten Jahrtausends gewählt, und 1999 kürte das amerikanische A&E Network den Mainzer zum „Mann des Jahrtausends“. Dabei hat Gutenberg den Buchdruck gar nicht erfunden.
Nicht einmal seine Lebensdaten sind sicher bekannt. Der Buchdruck existierte schon lange vor ihm in Asien. Er sah auch nicht so aus, wie viele Porträts ihn darstellen. Und er hieß auch gar nicht Johannes Gutenberg. Wir bringen Licht in das Leben und Wirken von Johannes Gutenberg, das die ganze Welt verändert hat. Denn stärker noch als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert.
Ludwig Bögl, der Referent dieses Abends, weiß das genau: Er ist nicht nur eine tragende Säule des historischen wie des Neuen Geschichtsboden und passionierter Ballonfahrer, sondern auch gelernter Druckermeister!
Bildunterschrift: Blick in einen Druckersetzkasten. Ein Bild, das mit dem Digitaldruck seine Bedeutung leider verloren hat.
Foto: Der Neue Geschichtsboden