Hilfreiche Erziehungstipps ins heimische Wohnzimmer geliefert

Das Februar-Veranstaltungsprogramm bei Menschenskinder e. V.

Ergolding – Entspannte Eltern und eine Erziehung, die von Liebe, Respekt und Verlässlichkeit geprägt ist, machen Kinder stark für die Herausforderungen des Lebens. Doch wenn der tägliche Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Kindererziehung Kraft kostet, fällt es schwer, die Nerven zu bewahren und konsequent zu bleiben. Die Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. unterstützt Mütter und Väter durch Informationen zur Entwicklung, durch Gruppenangebote, die Eltern vernetzen, und durch konkrete Hilfen in Form von Beratungen, wenn es Probleme mit dem Nachwuchs gibt. Manchmal gibt es sogar Erziehungstipps frei Haus ins heimische Wohnzimmer geliefert:

Unter dem Titel „Gelassen und entspannt erziehen“ bietet die Diplomsozialpädagogin Heidi Walter einen zweiteiligen Online-Kurs an, der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärkt und sie sicherer im Umgang mit Konflikten macht. Der erste Teil von „Gelassen und entspannt erziehen“ findet am Mittwoch, 1. Februar, von 19 bis 21 Uhr statt und steht unter dem Motto „Beziehung stärken schafft kooperative Kinder“. Teil zwei am Mittwoch, 8. Februar, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr, läuft unter dem Titel „Klare Regeln und Grenzen geben Halt“. Hier wird erklärt, warum Regeln so wichtig für die Entwicklung von Kindern sind, außerdem gibt es praktische Tipps, wie man Regeln zwar liebevoll, aber letztendlich doch konsequent durchsetzen kann. Die beiden Kursteile können selbstverständlich auch einzeln gebucht werden.

Online geht es weiter im Programm: Eltern, die ihr zweites Kind erwarten oder es gerade bekommen haben, fragen sich, wie das Erstgeborene mit Eifersucht und Verlustängsten umgehen wird. Wie man die Entwicklung einer guten Beziehung zwischen den Geschwistern fördern kann, erfahren interessierte Familien am Donnerstag, 2. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr im Onlinekurs „Unser zweites Kind kommt – wie bereite ich mein Großes vor?“

Die Kurse „Musikmäuschen“ und „Musikbienchen“ sind leider bereits ausgebucht, ebenso wie der beliebte Frühstückstreff. Noch Plätze frei sind bei der „Spielwiese“ am Montag, 13. Februar, ab 9.30 Uhr. Hier können Eltern in zwangloser Runde ratschen und Kontakte knüpfen. Für die Kleinen gibt es eine altersgerecht ausgestattete Spielecke, bei Fragen steht mit Sandra Hansen eine qualifizierte Gruppenleitung begleitend zur Seite.

Kinder wachsen im medialen Zeitalter auf, ob uns das gefällt oder nicht. Wie es gelingt, die Kinder stark zu machen, damit sie die Medien beherrschen und nicht umgekehrt, erläutert Claudia Gritzki am Dienstag, 14. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Kurs „Zwischen zwei Welten“. Es geht nicht um das Verteufeln einer Entwicklung, die ohne Frage viel Positives mit sich bringt. Es geht vielmehr darum, Eltern zu helfen, eine starke innere Haltung zum Bildschirmkonsum ihrer Kinder zu entwickeln.

Nur noch wenige Plätze frei sind in der Waldspielgruppe, die für Familien mit Kindern zwischen zwei und drei Jahren gedacht ist. Das naturpädagogische Gruppenangebot startet am Samstag, 25. Februar, unter Anleitung der erfahrenen Sozial- und Waldpädagogin Sandra Schranner und findet fünf Mal jeweils von 15 bis 16.30 Uhr statt. Hier können Eltern erleben, wie ihre Kinder durch die anregende Umgebung in allen Bereichen gefördert und unterstützt werden. Die Motorik wird verbessert, das Spielverhalten gefördert und damit der Langeweile vorgebeugt – und alles ganz nebenbei!

Was Eltern dazu beitragen können, damit ihre Sprösslinge zu selbstbewussten Menschen heranwachsen, wird am Montag, 27. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Online-Kurs „Kinder stärken“ thematisiert. Selbstbewusste Menschen können sich besser abgrenzen, sind eher in der Lage, Konflikte zu bewältigen, sie finden eine gute Balance zwischen dem Durchsetzen eigener Bedürfnisse und der Rücksichtnahme auf Andere. Wie man Kinder durch eine einfühlsame und entwicklungsfördernde Erziehung beim selbständig werden unterstützen kann, erklärt die Sozialpädagogin Heidi Walter.

Restplätze gibt es noch bei „Bewegen, Entdecken, Begleiten“, ein Gruppenangebot für Eltern mit Kindern zwischen 15 Monate bis zweieinhalb Jahre, das am Dienstag, 28. Februar, um 10 Uhr startet. Beim Eltern-Kind-Turnen wartet jede Woche eine neue Bewegungslandschaft auf die Mini-Sportler. Selbständig sollen sie erste Hindernisse meistern, klettern, Neues ausprobieren und einfach Spaß an der Bewegung haben. Ein Kurs umfasst zehn Treffen.

Eltern, die mehr als ein Kind haben, können das häufige Gezanke unter Geschwistern nur schwer ertragen und wünschen sich nichts mehr als Frieden und Harmonie unter ihren Sprösslingen. Im Kurs „Hört endlich mit dem Streiten auf!“, der am Dienstag, 28. Februar, von 19 bis 21 Uhr angeboten wird, erfahren leidgeplagte Eltern, wie sie eine positive Geschwisterbeziehung unterstützen und den Konkurrenzkampf unter ihren Kindern mit ganz einfachen Tricks entschärfen können, indem sie Ventile für feindselige Rivalitätsgefühle schaffen. Die Familientherapeutin Ruth Pörnbacher zeigt, wie das zu bewerkstelligen ist.

Fortlaufende Angebote:

Spielen und Bewegen für Babys (PEKiP-Gruppen) – Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr. Ständig neue Gruppen, Anmeldung fortlaufend.

„Wenn die Wiege leer bleibt“ Begleitung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben

Mobiles Elterncoaching (MEC) und Mobile Unterstützung für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter (MUKI)

Schlaf- und Schreiberatung sowie Beratung zu allgemeinen Erziehungsfragen durch Fachkräfte aus dem pädagogischen oder familientherapeutischen Bereich.

Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen gibt es unter www.menschenskinder-ev.de.

Bildbeschreibung:
Das frisch gedruckte Veranstaltungsprogramm von Menschenskinder wird in den nächsten Tagen flächendeckend verteilt und ist bereits jetzt auf der Homepage einsehbar.
Foto: Menschenskinder e.V.

 

weitere Beiträge