Zellner: „Es macht Freude, es macht Spaß und so soll es auch in der Zukunft sein!“ Die Mitgliederzahl des Freundeskreis der Hochschule Landshut wurde um 137 Mitglieder auf 233 Mitglieder durch unermüdliche Werbung erhöht.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Mittwoch, den 18. April in der Hochschule Landshut war bestimmt von der Wahl ihres Vorsitzenden und der Vorstandschaft. Exzellent vorbereitet von dem umtriebigen Geschäftsführer des Freundeskreises Michael Schramm, war die Veranstaltung ein voller Erfolg was den Ablauf der Wahl und die Beiträge der einzelnen Funktionsträger des Vereins betraf. Der wichtigste Tagespunkt war eben die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, wie Vorsitzende(r), StellvertreterInnen, Schatzmeister und die weiteren Vorstandsmitglieder für die nächsten 4 Jahre. Das vorgesehene Grußwort durch den Vorsitzenden des Kuratoriums Regierungspräsident Rainer Haselbeck musste aus Krankheitsgründen ausfallen.
Der alte und wiederum gewählte Vorsitzende und Stadtrat Landshuts, Ludwig Zellner, war voll des Lobes über seine Vorstandscrew und bedankte sich vor der Wahl für die freundschaftliche und kameradschaftliche Mitarbeit aller Vorstandsmitglieder und Beisitzer des Freundeskreises. Wie Zellner berichtete, war das Engagement und die Arbeit der ablaufenden Periode wieder sehr erfolgreich. Der Verband konnte die Hochschule Landshut ideell und materiell kräftig unterstützen und so an der erfolgreichen Weiterentwicklung der Hochschule mitwirken.
Die Rechnungsprüfung durch Christian Heilmeier ergab, dass in den Jahren 2020 und 2021 Mehreinnahmen zu verzeichnen sind; diese resultieren größtenteils aus den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Ab dem Haushalt 2022 normalisierte sich die Ausgabenentwicklung und durch die Rücklagenbildung konnte das Defizit in Höhe von 2.006,40 Euro ausgeglichen werden. Das Vereinsvermögen beträgt zurzeit 24.577,33 Euro.
Wahlleiter Michael Deller war gefordert, die Neuwahl reibungslos über die Bühne zu bringen. Er tat dies mit professionellem Geschick und Können.
Zum Vorsitzenden wurde Ludwig Zellner mit 52 ja bei 0 Stimmenthaltungen gewählt. Er nahm die Wahl an.
Zu Stellvertretern wurden
– Frau Ursula Weger mit 51 ja bei 1 Stimmenthaltung
– Herr Rainer Haselbeck mit 52 ja bei 0 Stimmenthaltung
– Herr Hans Graf mit 52 ja bei 0 Stimmenthaltung
– Herr Prof. Dr. Erwin Blum mit 52 ja bei 0 Stimmenthaltung
gewählt.
Die Gewählten nahmen die Wahl an.
Der Vorsitzende verlas eine im Vorstand erarbeitete Vorschlagsliste für die weiteren Vorstandsmitglieder. Die schriftlich vorgenommene Wahl erbrachte folgendes Ergebnis:
- Prof. Dr. Stefan-Alexander Arlt: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Dr. Franz Joseph Baur: 50 ja, 2 Stimmenthaltungen
- Christa Faltermeier: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Christian Gallwitz: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Iris Haas: 51 ja, 0 Stimmenthaltung
- Norbert Hoffmann: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Helmut Kaul: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Ruth Müller: 50 ja, 2 Stimmenthaltungen
- Dr. Hans Öttl: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Helmut Radlmeier: 49 ja, 3 Stimmenthaltungen
- Dr. Hannes Säubert: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Karsten Sehlhoff: 52 ja, 0 Stimmenthaltung
- Patricia Steinberger: 51 ja, 1 Stimmenthaltung
- Jutta Widmann: 50 ja, 2 Stimmenthaltungen
- Fritz Wittmann: 51 ja, 0 Stimmenthaltung
Die Gewählten nahmen die Wahl an. Frau Ruth Müller, Herr Helmut Radlmeier, Herr Dr. Hannes Säubert, Herr Karsten Sehlhoff, Frau Jutta Widmann und Herr Fritz Wittmann waren nicht persönlich anwesend, haben aber im Falle ihrer Wahl die Annahme schriftlich erklärt.
Für den (unbesetzten) Posten der Rechnungsprüfung des Freundeskreises wurden Herr Dr. Johann Rist und Herr Christian Heilmeier bestellt. Der Vorsitzende bedankte sich beim anwesenden Herrn Heilmeier für das weitere Wirken.
Zum Schatzmeister wurde Herr Michael Schramm mit 51 ja bei 1 Stimmenthaltung mehrheitlich gewählt. Der Gewählte nahm die Wahl an.
„Ich fühle mich sehr gut. Es ist alles gut und sehr schön verlaufen, und es war eine sehr gut gelungene Veranstaltung. Es gab bei den Wahlen sehr einhellige Ergebnisse, fast einstimmig, wie es eigentlich nur im Kommunismus vorkommt. Bei uns geht es sehr harmonisch zu, denn wir arbeiten für unsere Ziele die wir haben, im Interesse der Hochschule Landshut. Es gibt keine Streitereien, keinen Ärger, keine Probleme und gerade das macht es aus, warum meine Arbeit als Vorsitzender mit der gesamten Vorstandschaft so schön und angenehm ist. Das macht Freude, das macht Spaß und so soll es weiter geh`n“, resümierte der wiedergewählte Vorsitzende des Freundeskreises der Hochschule Landshut, Ludwig Zellner die Veranstaltung.
Ludwig Zellner freut sich auf die nächsten vier Jahre. Er hofft, dass er gesund bleibt und dass er die Geschäfte des Freundeskreises weiterhin gut führen kann. „Unsere Daueraufgaben sind, die Hochschule weiterhin ideell und finanziell zu unterstützen und vor allen Dingen noch mehr in die Breite der Bevölkerung hineinzutragen. Die Menschen sollen sehen, dass die Hochschule Landshut unsere Hochschule ist. Wir alle sind die Hochschule, das ist unser Bildungsleuchtturm für den wir einstehen wollen und mit dem wir uns identifizieren. So können wir vieles gewinnen, an Mitarbeitern und vor allen Dingen an Mitgliedern die hier mitziehen, denn die Mitgliederwerbung ist ein schwieriges Pflaster“, so abschließend Ludwig Zellner.
Bevor die Versammlung überging sich den kulinarischen Häppchen zu widmen, gab der Chef der Hochschule Hochschulpräsident Professor Fritz Pörnbacher noch einen kurzen Überblick über die zukünftigen Vorhaben der Hochschule. Es sei alles in Ordnung und es gehe der Hochschule Landshut sehr gut, meinte Pörnbacher. In erster Linie bedankte sich Professor Fritz Pörnbacher bei den vielen anwesenden Vertretern von Handwerk und Unternehmen, die sich für die Hochschule einsetzen und die mit ihrer Unterstützung der Hochschule helfen, sich vieles leisten zu können, was sonst der Steuerzahler tragen müsste.
Bildbeschreibung:
Vorsitzender Ludwig Zellner (links) wurde ebenso im Amt bestätigt wie die stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Weger (Dritte von rechts), Hans Graf (rechts) und Professor Erwin Blum (hintere Reihe links) sowie Geschäftsführer und Schatzmeister Michael Schramm (Sechster von rechts).
Fotos:
h.j.lodermeier