Hydrologische Untersuchung: Drohnenbefliegung im Bereich „Am Steinlech“.  

Am kommenden Donnerstag, 25. August, plant ein von der Stadt beauftragtes Ingenieurbüro, den Bereich „Am Steinlech“ bis über die Pfarrfeldstraße und den Englbergweg hinaus mit einer Drohne zu befliegen.

Zweck der Befliegung ist, ein digitales Modell von dem Gelände zu erhalten. Die Ergebnisse fließen in eine hydrologische Untersuchung ein, in der die Auswirkungen von Regenfällen bis hin zu Starkregenereignissen mit Sturzfluten in dem Gebiet auf die Unterlieger ermittelt und darauf basierend Maßnahmen zur Verbesserung der Situation erarbeitet werden.

Die im Bereich „Am Steinlech“ angedachte städtebauliche Entwicklung soll dabei berücksichtigt werden. Die Befliegung soll, trockenes und nicht zu windiges Wetter vorausgesetzt, am Donnerstag, 25. August, durchgeführt werden. Ersatztermin wäre am Montag, 29. August. Die Befliegung wird in einer Höhe von 80 Metern über dem Boden erfolgen. Beim Fluggerät handelt es sich um eine „DJI Phantom 4 RTK“, einem Quadrocopter für Vermessungszwecke. Die tatsächlichen Flüge dauern voraussichtlich ein bis zwei Stunden; mit Vorbereitung und dem Einmessen der Passpunkte werden die Arbeiten in etwa einen halben Tag in Anspruch nehmen. Das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro wird dabei natürlich die geltenden Gesetze insbesondere hinsichtlich des Persönlichkeits- sowie Datenschutzrechts einhalten. Personen sind in den erzeugten Daten nicht zu erkennen, da das Modell aus einer Vielzahl von Fotos erstellt wird und Personen rausgefiltert werden.

Foto:

Klaus Leidorf

 

weitere Beiträge