Stadt Landshut und Regionalmanagement laden zum Netzwerktreffen am 2. Juni ein – Anmeldung erbeten
„Nachhaltige Mobilität in Unternehmen“ lautet der Titel des fünften Netzwerktreffens, das am Donnerstag, 2. Juni, um 18 Uhr in der „Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn“ stattfindet; der Einlass beginnt bereits um 17.30 Uhr. Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte bei der Einführung von Elektromobilität in betriebliche Abläufe zu geben. Das Netzwerktreffen, das von der Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit dem
Regionalmanagement organisiert wird, eröffnen Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier. Alle Unternehmer aus Stadt und Landkreis Landshut sind zum Informations- und Austauschabend eingeladen – eine Anmeldung wird erbeten.
Unternehmen können mit dem Umstieg von konventionellen Fahrzeugen auf Elektrofahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Verkehr leisten und auch Kosten sparen, insbesondere wenn beispielsweise mit Strom aus der eigenen PV-Anlage geladen wird. Allerdings stellt dieser Umstellungsprozess Unternehmen auch vor eine Vielzahl unterschiedlichster Herausforderungen: Welche
Ladeinfrastruktur wird benötigt? Wie lassen sich E-Fahrzeuge in den vorhandenen Fuhrpark integrieren? Welche rechtlichen und fördertechnischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Zu diesen und vielen weiteren spannenden Themen und Fragen werden Vertreter von Bayern Innovativ, der Handwerkskammer Oberbayern und der Hochschule Kempten referieren. Aus der Praxis berichten werden die Betriebe Finsterwald Stahlbau Gmbh & Co.KG und Widbiller Küchen – Elektro – Kälte.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ein Programmfaltblatt gibt es unter www.landshut.de/netzwerktreffen. Eine Anmeldung wird per E-Mail an mobilitaet@landshut.de bis Freitag, 27. Mai, erbeten. Ansprechpartner: Mobilitätsmanagement Stadt Landshut, Telefon 0871/881513.
Foto: Abdruck honorarfrei