Informationskampagne und regionale Aktionswoche soll für Erkrankung sensibilisieren
Unter dem Motto „Kennst Du Demenz?“ haben die Koordinierungsstelle Demenz und die Gesundheitsregion plus Landshut eine gemeinsame Informationskampagne begonnen. Anhand von Plakaten sollen die Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über das bestehende Angebot in der Region erhalten und Menschen, die bisher keinen Kontakt mit Demenz hatten, mehr über diese Erkrankung erfahren. Die Kampagne ist wesentlicher Bestandteil der heute beginnenden „Demenzwoche“, die bis zum 25. September dauert und landesweit durchgeführt wird. Mit zahlreichen Veranstaltungen soll ab dem morgigen Samstag auch in Stadt und Landkreis Landshut besonders auf das Thema Demenz aufmerksam gemacht werden. Ziel ist es, mehr Verständnis für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu schaffen.
Demenz hat viele Formen und Gesichter. Durch die fortschreitende Alterung der Bevölkerung betrifft sie immer mehr Menschen, auch in Stadt und Landkreis Landshut. Daher darf Demenz nicht mehr im Verborgenen stattfinden, vielmehr muss sich die Gesellschaft darauf einstellen, mit dieser Erkrankung im Alltag umzugehen. Aus diesem Grund gab es im vergangenen Jahr bereits eine Schulung für Apothekenpersonal zur „demenzfreundlichen Apotheke“. Auch für Supermärkte und andere öffentliche Einrichtungen gibt es Möglichkeiten, das Personal fortbilden zu lassen, um kompetent mit dementen Menschen und ihren Bedürfnissen umgehen zu können. Auch als Einzelperson kann man sich übrigens zum „Demenz-Partner“ weiterbilden: Mit dieser Fortbildung sind Teilnehmer in der Lage, zum Beispiel im Rahmen nachbarschaftlicher Hilfe Menschen in ihrer Umgebung zu unterstützen. Hiervon profitieren nicht nur die Betroffenen, sondern besonders auch deren Angehörige. Informationen zu diesem Angebot erteilt die Koordinierungsstelle Demenz Landshut unter Telefon 0871/96367-161.
Für die anstehende regionale Demenzwoche haben der Verbund DemenzLA und die Koordinierungsstelle Demenz Landshut mit Partnern wie dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK), dem Christlichen Bildungswerk (CBW) oder der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Angeboten wird beispielsweise vom 19. bis 23. September eine Ausstellung im Landratsamt sowie mehrere Vorträge und Workshops rund um das Thema Demenz mit Tipps zur Alltagsgestaltung, zur Betreuung von dementen Menschen und zur Kommunikation mit Betroffenen. Dazu bietet die Koordinierungsstelle Demenz in den Rathäusern von Rottenburg (Dienstag, 21. September) bzw. Ergolding (Mittwoch, 23. September) jeweils von 9 bis 11 Uhr eine Demenz-Sprechstunde an; um Anmeldung unter Telefon 0871/96367-161 wird gebeten. Das vollständige Programm der regionalen Demenzwoche und weitere Informationen hierzu gibt es auf Faltblättern, die unter anderem in der Koordinierungsstelle Demenz am Bahnhofsplatz 1a in Landshut ausliegen. Der Flyer steht aber auch im Internet unter www.demenz-landshut.de zum Herunterladen bereit.
Bildtext:
Eva-Christina Draeger (links) von der Gesundheitsregion plus Landshut und ihre Kolleginnen Sarah Schmid und Monja David (rechts) von der Koordinierungsstelle Demenz möchten die Bevölkerung mit einer neuen Plakatkampagne und der regionalen Demenzwoche für die Erkrankung sensibilisieren.
Foto: