Symbolischer Spatenstich zum Bau des 80 Millionenprojekts in Essenbach.
Der Landkreis Landshut plant in Essenbach eines der modernsten Landratsämter Bayerns. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das 80 Millionen Euro teure Bauprojekt gestartet.
„Der auslösende Schritt für dieses große Projekt sei die extreme Raumnot in dem jetzigen Landratsamt und in den Außenständen“, erklärte Landrat Peter Dreier der Presse. Es sind einige Bereiche ausgelagert und diese Auslagerung kostet erhebliches Geld wie Mietkosten ect. und hemmt ganz einfach den Betrieb. Deshalb ist 2017 die Grundsatzentscheidung ein neues Landratsamt auf der grünen Wiese zu bauen und die Grundstücksentscheidung nach einer Matrix für den Markt Essenbach gefallen.
Die Entscheidung in Essenbach zu bauen sei vom Personal überwiegend sehr begrüßt worden. Das Personal freut sich jetzt schon auf das neue Landratsamt, das mit neuer Technik und von der Raumsituation dementsprechend ausgestattet sein wird. Natürlich gibt es Mitarbeiter die einen weiteren Weg in Kauf nehmen müssen. Dieses wird aber wiederum kompensiert durch andere Annehmlichkeiten, die dann sehr vorteilhaft im neuen Landratsamt gestaltet sein werden.
Nach der Frage ob es von der Stadt Landshut Versuche gegeben hat das Landratsamt neu in der Stadt zu bauen sagte Dreier: „Die Stadt Landshut habe ihrerseits ein Angebot über ein Grundstück abgegeben. In die Entscheidungsmatrix sind nicht nur Lage, Preis und Topografie eingeflossen, sondern auch die ÖPNV-Anbindung ist ein wesentliches Faktum für die Entscheidung in Essenbach zu bauen, gewesen“.
Die Arbeitswelt im neuen Landratsamt wird eine neue Welt sein und man sei versucht sich von anderen Landratsamt- Neubauten Informationen zu holen und diese in den eigenen Neubau einfließen zu lassen um der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden. In der Zeit der Digitalisierung will man auch das Thema Homeoffice in die moderne Arbeitswelt integrieren. Der Stand der Mitarbeiter beträgt derzeit rund 550 Personen.
Landrat Peter Dreier (links) und LAKUBAU-Vorstandsvorsitzender Thomas Stöckl sind zuversichtlich, dass alles ohne Probleme ablaufen wird.
Was Landrats Dreier positiv stimmt was die Finanzierung des Projektes betrifft, sei die Gründung eines Kommunalunternehmens LAKUBAU um eine transparente und vor allem eine langfristige Finanzierung sicher zu stellen um damit die Leistungsfähigkeit des Landkreishaushaltes zu gewährleisten. In gut zwei Jahren soll das neue Landratsamt in Essenbach bezogen werden.
– hjl –
Bildunterschrift Spatenstich: v. l. Klaus Knittel, Bauleitung Hochbau, Sebastian Kittelberger, Projektleiter des Architekturbüros dasch zürn + partner, Margarete Grabmeier vom Projektsteuerungsbüro Hitzler Ingenieure, Landrat Peter Dreier, LAKUBAU-Vorstandsvorsitzender Thomas Stöckl, Jannik Lutz und Dominik Wehner vom ausführenden Bauunternehmen Riedel Bau.
Fotos: Lkr. Landshut/h.j.lodermeier