Landshuter Lösungen für Kinderbetreuung

Abgeordneter Radlmeier spricht mit Sozialministerin

München/Landshut. Aufgrund immer neuer Vorgaben aus Berlin verschärft sich der Personalmangel im Bereich der Kinderbetreuung zusehends. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) unterstützt daher die Bürgermeister des Landkreises bei der Suche nach Lösungen.

Im Juni traf sich Helmut Radlmeier deshalb mit Bürgermeister-Sprecher Alfred Holzner, um mit ihm Lösungsansätze zu erarbeiten. Kurz darauf überbrachte der Abgeordnete die Vorschläge Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf. „Klar ist, dass vieles durch den Bund geregelt wird. Aber wir dürfen hier nichts unversucht lassen. Jede Stellschraube, an der der Freistaat drehen kann, muss gedreht werden“, unterstrich Radlmeier.

Eine dieser Stellschrauben könnte die Einrichtung einer Fachakademie für Sozialpädagogik in der Region Landshut sein. „Für viele ist es ein entscheidender Faktor, ob man seinen Wunsch-Beruf heimatnah erlernen kann. Bisher gibt es bei uns aber keine Fachakademie. Das muss sich ändern, damit wir künftig unsere Erzieher selbst ausbilden können“, so Radlmeier. Im nächsten Schritt werde er daher beim Kultusministerium dafür werben.

Bildunterschrift: Landtagabgeordneter Helmut Radlmeier sprach mit Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf über Lösungen für den Personalmangel im Bereich der Kinderbetreuung.

Foto: Büro Radlmeier.

weitere Beiträge