Lernstrategien und Umgang mit Prüfungssituationen

Videoformat mit professioneller Unterstützung der Hochschule Landshut

Jährlich organisiert der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für Eltern, deren Kinder eine weiterführende Schule besuchen möchten, die Informationsveranstaltung „Neue Schule – neue Herausforderungen“ an der Hochschule Landshut. Gerade zum Halbjahr stellt der Vortrag eine gute Gelegenheit dar, das Lern- und Arbeitsverhalten zu reflektieren und ggf. neue Wege einschlagen zu können. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Kinder mit Prüfungssituationen umgehen und erarbeitetes Wissen in Prüfungen abrufen können.

Angesichts der Pandemiesituation ist diese Präsenzveranstaltung aktuell nicht möglich. Daher entschlossen sich die beiden Referent*innen der Staatlichen Schulberatungsstelle für Niederbayern, Karin Lehner und Uli Fiedler, zu einem Videoformat, das sie mit professioneller Unterstützung von Werner Damböck vom Zentrum für innovative Lehre (ZIL) im Videostudio der Hochschule umsetzten.

Im Ergebnis entstand ein informatives Video, das das Thema „Lernen lernen“ unterhaltsam und sehr kurzweilig aufgreift und eine solide Prüfungsvorbereitung und die Verminderung von Stress und Angst vor Prüfungen ermöglicht. Das Video kann noch bis 28. Februar online auf der Plattform „Meine Zukunft – Landshut“ (www.oabat.de/region/landshut) abgerufen werden, die durch die Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt und des Landkreises Landshut entstanden ist.

Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft sprach allen Beteiligten am digitalen Projekt seinen Dank aus, insbesondere dem Videoteam, das auch ein kleines Dankeschön vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für das außerordentliche Engagement entgegennehmen durfte.


Foto: Hochschule Landshut

BU: Karin Lehner von der Staatlichen Schulberatungsstelle für Niederbayern (rechts) und Werner Damböck vom Zentrum für Innovative Lehre an der Hochschule Landshut (ZIL) bei der Übergabe einer Trophäe für das gemeinsame Video-Projekt

weitere Beiträge