„Lesen was geht“ und gewinnen.

Gemeinsam mit vielen lesebegeisterten Kindern und Jugendlichen hat Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich in der Stadtbücherei Weilerstraße den alljährlichen Sommerferien-Leseclub eröffnet und damit gleichzeitig den Startschuss für die beliebte bayernweite Sommerferien-Aktion „Lesen was geht“ für Teilnehmer im Alter von 6 bis 15 Jahren gegeben.

Wer mitmacht, kann sich sowohl in der Stadtbücherei im Salzstadel als auch in der Weilerstraße mit genügend spannendem Lesestoff für die Ferien eindecken und obendrein einen der vielen Preise gewinnen. Wie es funktioniert: Einfach in die Stadtbücherei gehen, anmelden und sich kostenlos den begehrten Clubausweis holen, mit dem man die exklusiven „Sommerferien-Leseclub-Bücher“ ausleihen kann. Diese stehen bereits in einem Bücherregal parat, das der Oberbürgermeister mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes bei der Eröffnung freigab. Für jedes gelesene Buch, Comic oder Hörbuch wird man mit einem Stempel in das dafür vorgesehene „Sommer-Journal“ belohnt, das man ebenso bei der Anmeldung bekommt. Auch durch bestandene Challenges oder einen kreativen Beitrag wie Zeichnungen oder Basteleien im Aktionsheft können die Teilnehmer weitere Stempel dazuverdienen.

Mit etwas Glück gibt’s einen der vielen Preise zu gewinnen. Bis 13. September haben die Kinder und Jugendlichen Zeit zum Lesen und Gestalten, dann müssen die Sommer-Journale in der Stadtbücherei zum Auswerten abgegeben werden. Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Urkunde und wird zum Abschlussfest eingeladen, zu dem ein ganz besonderer bücherliebender Showgast aus München erwartet wird. Wer das ist, bleibt aber eine Überraschung. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion in Landshut über 500 Bücher von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen gelesen. Diesen Wert gilt es heuer zu toppen. Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist ein landesweites Projekt zur Leseförderung. Er wird von der Staatlichen Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei und online unter www.landshut.de/stadtbuecherei.

Foto: Stadt Landshut

weitere Beiträge