„Auch in diesem Jahr gilt: Auf den Freistaat ist Verlass!
Die Kommunen der Region Landshut profitieren wieder von hohen Schlüsselzuweisungen“, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Rund 77 Millionen Euro gehen an die Stadt Landshut, den Landkreis Landshut und an die Gemeinden im Landkreis Landshut. „Gerade auch in diesen schwierigen Zeiten mit hoher Inflation und steigenden Energiepreisen ist der Freistaat Bayern eine starke Stütze unserer Kommunen.“
Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat die aktuellen Schlüsselzuweisungen an die bayerischen Kommunen heute bekanntgegeben. Mit fast 32 Millionen Euro erhält die Stadt Landshut die mit Abstand höchste Summe unter den kreisfreien Städten Niederbayerns. „Das sind im Vergleich zum Vorjahr noch einmal etwa 6 Millionen Euro mehr“, verdeutlicht Helmut Radlmeier. „Der Landkreis Landshut bekommt rund 23,7 Millionen Euro. An die Landkreis-Gemeinden fließen rund 21,4 Millionen Euro“, erläutert Helmut Radlmeier.
Landesweit stehen im Jahr 2023 für die Schlüsselzuweisungen 4,27 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 267 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (+ 6,7 Prozent). Die Mittel sind der größte Einzelposten im kommunalen Finanzausgleich. „Sie bleiben auch im kommenden Jahr eine zuverlässige Finanzquelle. Dies ist insbesondere für finanzschwächere Kommunen ein wichtiges Signal“, so Radlmeier. Denn: „Die Kommunen können die Schlüsselzuweisungen nach eigenem Belieben zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Das stärkt die kommunale Verwaltung vor Ort“, macht Radlmeier deutlich.
Ein „weiteres, wichtiges Signal“, so der Abgeordnete, ist die Erhöhung des gesamten kommunalen Finanzausgleichs – trotz der angespannten Kassenlage: „Erstmals wird die Schallmauer von 11 Milliarden Euro durchbrochen. Das Gesamtvolumen von rund 11,32 Milliarden Euro übertrifft auch das letztjährige Rekordergebnis von 10,56 Milliarden Euro noch einmal deutlich“, führt Radlmeier aus.
Bildunterschrift: 77 Millionen Euro gehen an die Kommunen in der Region Landshut, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt.
Foto: h.j.lodermeier
Die Zuweisungen im Einzelnen (in Euro):
Adlkofen 1.223.356 |
Aham 206.748 |
Altdorf 1.654.768 |
Altfraunhofen 670.032 |
Baierbach 189.148 |
Bayerbach b.Ergoldsbach 245.268 |
Bodenkirchen 584.528 |
Ergoldsbach 2.223.588 |
Furth 859.924 |
Gerzen 536.788 |
Hohenthann 891.332 |
Kröning 767.792 |
Landshut (Landkreis) 23.729.216 |
Landshut (Stadt) 31.911.040 |
Neufahrn i.NB 743.240 |
Neufraunhofen 332.780 |
Niederaichbach 509.532 |
Obersüßbach 478.936 |
Pfeffenhausen 1.413.524 |
Postau 563.412 |
Rottenburg a.d.Laaber 2.214.172 |
Schalkham 396.128 |
Tiefenbach 147.860 |
Velden 2.359.644 |
Vilsheim 888.392 |
Weihmichl 293.120 |
Weng 368.260 |
Wörth a.d. Isar 32.396 |
Wurmsham 617.180 |
*ENDE*