Symbolische Laserstrahlen leuchten von 28. Dezember bis Heilig-Drei König
Die Stadt Landshut und der Lichtkünstler Andreas Juergens, der bereits zweimal für die beeindruckenden Silvester-Lasershows in der Altstadt verantwortlich war, planen eine Neuauflage der Lichtkunst-Installation über Neujahr. Die Laserstrahlen unter dem Motto „Lichtbrücken – verbinden, nicht spalten“ werden dieses Mal nicht von der Burg Trausnitz leuchten, sondern von der Jugendherberge und vom Restaurant Piccolo Mondo auf dem Klausenberg über die Innenstadt geschickt. Wie im vergangenen Jahr werden fixe Lichtstrahlen in verschiedenen Farben auf symbolisch ausgewählte Bauwerke gerichtet. So soll von 28. Dezember 2021 bis 6. Januar 2022 erneut ein Zeichen des Miteinanders in der schwierigen Corona-Pandemie gesetzt werden.
„Weil der Blick in die Zukunft wegen der Corona-Lage gerade wieder düsterer wird, möchten wir ein sichtbares Signal für die Verbundenheit der Menschen und Zuversicht für 2022 geben“, sagt Juergens. „Das Thema der Aktion hat leider nichts an Aktualität verloren“, erklärt Oberbürgermeister Alexander Putz: „Wir wollen zeigen, dass die Leute in Landshut und der Region trotz der Kontaktbeschränkungen und der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschnitte zusammenstehen, um die Pandemie zu überwinden und weiterhin in Gesundheit und mit Freude leben zu können. Die Solidarität untereinander zu betonen, ist uns nach den Diskussionen und Erfahrungen der vergangenen Monate besonders wichtig.“ Jede der sieben Lichtbrücken hat eine symbolische Bedeutung: Die Martinskirche wird als zentrales Landshuter Wahrzeichen angestrahlt. Die Kirche St. Jodok in der Freyung steht als Sitz der Stadtkirche für Glaube und Zuspruch. Das Klinikum ist als Zeichen des Dankes für den Einsatz von Ärzten und medizinischem Personal und im Gedenken an alle Kranken und persönlich Betroffenen der Corona Pandemie dabei. Das Heiliggeist-Spital ist das Symbol für den Pflegebereich, der so stark betroffen ist und dennoch so viel leistet. Der Schulstandort Seligenthal vergegenwärtigt die nach wie vor großen Herausforderungen im pädagogischen Bereich, die Lehrer, Erzieher, Kinder- und Jugendliche sowie ihre Eltern bewältigen. Ein dreifacher Lichtstrahl führt über die Altstadt, wo sich die Unternehmen stellvertretend für die lokale Wirtschaft immer noch tapfer gegen die Folgen der Beschränkungen stemmen, und endet auf der Heiliggeist-Kirche als Zeichen für den stark eingeschränkten Kunst- und Kulturbereich. Zur Heiliggeist-Kirche wird sowohl von der Jugendherberge als auch vom Klausenberg aus eine Lichtbrücke gespannt. Die Lichtkunst-Installation ist ab dem 28. Dezember bis einschließlich 6. Januar täglich von 16.30 bis 22 Uhr zu sehen, an Silvester zusätzlich um Mitternacht für 15 Minuten. Dabei sind die Lichtbrücken je nach Witterung in unterschiedlicher Intensität erkennbar – von kaum wahrnehmbar bei klarem Wetter, über stark leuchtend bei Nebel bis hin zu funkelnden Lichtbändern bei Schneefall. Die Aktion hat das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus der Stadt gemeinsam mit Lichtkünstler Juergens konzipiert. „Mit dieser Installation wollen wir noch einmal Mut machen – uns allen miteinander“, sagt Stadtmarketingleiter Michael Bragulla. „Dieses Jahr gibt es durch stärkere Laser und gekreuzte Lichtbrücken ein noch attraktiveres Bild über der Innenstadt zu sehen. Außerdem werden die Jugendherberge und das Restaurant Piccolo Mondo beleuchtet. Damit machen wir das Gesamtwerk noch auffälliger.“
Bildunterschrift: Der Plan zeigt die gekreuzten Laserstrahlen von Lichtkünstler Andreas Juergens, die ein leuchtendes Netz über der Landshuter Innenstadt spannen werden.
Wir verwenden Cookies, um die Aufrufe unserer Website zu analysieren und um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Die unbedingt notwendige Cookies sollten zu jeder Zeit aktiviert sein, damit wir die Website richtig anzeigen und Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.