Dr. Stephan Geiner heißt der neue Naturschutzwächter, der künftig im Bereich „Stadtmitte“ unterwegs sein wird.
Oberbürgermeister Alexander Putz hat ihm am Dienstag im Beisein von Stefan Jahn (rechts), dem Leiter des Amtes für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt, und Dieter Dort vom Fachbereich Naturschutz (links), die offizielle Ernennungsurkunde überreicht. Der gebürtige Landshuter komplettiert damit das vierköpfige – ehrenamtlich tätige – Naturschutzwächter-Team, das fürs gesamte Stadtgebiet (aufgeteilt in vier Zonen) zuständig ist.
Wie Dieter Dort informierte, unterstützen die Naturschutzwächter die Untere Naturschutzbehörde der Stadt in ihrer aufklärenden und beratenden Tätigkeit. „Hierbei sind sie uns eine wertvolle Hilfe, da es den Mitarbeitern nicht immer möglich ist, vor Ort zu sein“, so Dort. Zu den umfassenden Aufgaben eines Naturschutzwächters gehören auch, Freude und Wissen über die Natur zu vermitteln, um das Verständnis und die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger für die Natur zu fördern. Darüber hinaus beobachten sie Veränderungen in der Natur und melden diese der Behörde, um die Lebensgrundlage der Tiere und Pflanzen zu sichern sowie die Landschaft zu pflegen. Oberbürgermeister Alexander Putz würdigte bei der Ernennung den Einsatz Geiners für den Naturschutz: „Wir freuen uns, dass es Menschen gibt, die dieses Ehrenamt ausüben und mit Eifer dabei sind.“ Er zeigte sich überzeugt, dass die Stadt mit Dr. Stephan Geiner, der zudem ausgebildeter Biberberater und Muschelexperte ist, einen sehr engagierten und kompetenten Naturschutzwächter dazugewonnen habe. „Ich freue mich schon sehr auf die Aufgabe“, entgegnete der frisch ernannte Naturschutzwächter. „Die ehrenamtlichen Kräfte sind aus dem Naturschutz im Stadtgebiet nicht mehr wegzudenken“, sagte der Umweltamtsleiter und ergänzte: „Wir freuen uns über die tatkräftige Verstärkung durch Herrn Geiner und auf eine gute Zusammenarbeit.“