Eine Dachmarke für die Landshuter Kultur – Stadt Landshut und Konzertveranstalter stellen Marketingoffensive „Landshuter Kulturfestival Sommer 2022“ vor
Die Marke „Landshuter Kulturfestival wurde im vergangenen Jahr durch die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spieß, im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Pandemie geschaffen. Auf Grund des großen Erfolgs führt die Stadt das Kulturfestival nun als Dachmarke für das Sommerkulturprogramm in Landshut fort. Damit sollen Kulturfreunde einen einfachen und schnelle Überblick über das vielfältige Veranstaltungsangebot und direkt zum Ticketverkauf der Konzertveranstalter geleistet werden. Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Alexander Putz, Stadtmarketingleiter Bragulla und beteiligte Konzertorganisatoren die Kulturmarketingoffensive vorgestellt.
„Landshut ist eine Kulturstadt und kann auch mit dem Zusammenschluss der beteiligten großen Veranstalter nun kompakt als solche präsentieren. Damit ist uns ein großer Schritt in der einheitlichen Außenkommunikation gelungen“, sagte Oberbürgermeister Putz. „Ich möchte mich hier vor allem auch bei unserer Kulturbeauftragten Uta Spies bedanken, der es im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der Landshuter Messe- und Veranstaltungs-GmbH & Co. KG unter widrigsten Umständen gelungen ist, ein großartiges Programm in äußerst kurzer Zeit auf die Beine zu stellen. Ihr und dem Messe-Team ist es zu verdanken, dass wir nun mit einer etablierten Marke die Landshuter Kultur unter einem Dach vereinen können.“ Besonders erfreut zeigte er sich über die hohe Resonanz der teilnehmenden Veranstalter. „Die bunte und kulturelle Vielfalt ist es, die einen attraktiven Kulturstandort auszeichnet und diesen erst lebendig macht. Mit ihrem Engagement und abwechslungsreichen Angebt bereichern Sie unseren Kulturstandort und füllen die neue Marke mit leben. Der Sommer kann kommen“, so Oberbürgermeister Alexander Putz.
Unter der Marke „Landshuter Kulturfestival“ präsentieren sich unter anderem das Landestheater Niederbayern mit den Burgenfestspielen, die Landshuter Messe- und Veranstaltungs-GmbH & Co. KG mit dem Open-Air auf der Ringelstecherwiese, der Männerladen von Christoph Jung mit dem LaSoNa-Open-Air auf der Burg Trausnitz, das Kulturforum Landshut, die Alte Kaserne mit der Reihe „Umsonst und Draußen“, der Rocket Club, das Haus International mit Open-Air-Konzerten und „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg. Hinzukommen werden die Serenaden –Konzerte von Bernhard Hirtreiter und das Konzertbüro Landshut von Helmut Renger mit dem Open-Air-Gartenfest in Weihbüchl.
Auf der Internetseite der Stadt unter www.landshut.de/kulturfestival sind alle Veranstaltungen und die Links zum Ticketkauf kompakt auf einen Blick zu finden.
Bildbeschreibung (von links nach rechts):
Haus International – Florian Käding / Serenaden-Konzerte – Bernhard Hirtreiter / Männerladen (LaSoNa) – Christoph Jung / Stadt Landshut – Oberbürgermeister Alexander Putz / Stadt Landshut – Stadtmarketingleiter Michael Bragulla / Stadt Landshut – Kulturbeauftragte Uta Spies /Landestheater Niederbayern – Alexa Heilmeier / Messe und Veranstaltungs GmbH – Bernd Hebertinger / Alte Kaserne – Michael Holzgartner
Fotos: h.j.lodermeier