PI-Landshut: Eigentümer eines aufgefundenen Kinderfahrrades gesucht – Kiosk-Aufbrecher in Flagrant erwischt – Div.

LANDSHUT. Am Donnerstag, 30.06.22, gegen 23.45 Uhr, fand ein Passant auf einer Brücke, in der Zweibrückenstraße, ein türkisfarbenes Kinderfahrrad mit einem braunen Lenkradkorb. Aktuell sucht die Polizei den Besitzer, vermutlich ein Kind, des Fahrrades. Ob es entwendet wurde oder auf der Brücke nur vorübergehend abgestellt war, ist nicht bekannt. Es wird gebeten, mit einem Eigentumsnachweis bei der Polizei Landshut zu erscheinen, damit das Fahrrad wieder ausgehändigt werden kann.

Kiosk-Aufbrecher in Flagranti erwischt

LANDSHUT. Am Dienstag, gegen 23.55 Uhr, hörte eine Polizeistreife aus dem Stadtbad, in der Dammstraße 28, Stimmen. Bei einer näheren Überprüfung konnten insgesamt vier Personen am Kiosk des Stadtbades angetroffen werden. Sie hatten ein Rollo beschädigt und Schleck-Eis aus dem Kiosk entwendet. Zunächst flüchteten die vier jungen Männer, konnten aber später ermittelt und festgenommen werden. Es handelt sich um vier junge Männer zwischen 17 und 19 Jahre. Insgesamt entstand ein Sachschaden im dreistelligen Eurobereich. Nach Vernehmungen wurden zwei Jugendlichen an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Geparkten Pkw aufgebrochen

LANDSHUT. Von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Fliederstraße 27 bei einem geparkten, schwarzen Pkw VW, die Beifahrerscheibe eingeschlagen und aus dem Pkw eine Geldbörse und ein Mobiltelefon entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0.

Geparkte Pkw beschädigt

LANDSHUT. Am Dienstag, zwischen 11.00 Uhr und 18.25 Uhr, wurde in Schönbrunn, Florastraße 6, bei einem geparkten, schwarzen Pkw Dacia, durch einen Unbekannten die rechte hintere Scheibe vorsätzlich eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden im dreistelligen Eurobereich. Ein weiterer beschädigter Pkw wurde der Polizei aus der Badstraße 16 gemeldet. Hier wurde auf einem Pendlerparkplatz, zwischen Samstag und Dienstag, ein geparkter, weißer Pkw Nissan, von einem Unbekannten mehrere Dellen in das hintere rechte Seitenteil geschlagen. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Eurobereich. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0.

Fahrradsattel entwendet

LANDSHUT. Am Montag, zwischen 05.30 Uhr und 17.30 Uhr, wurde von einem abgestellten Mountainbike, auf dem Pendler-Parkplatz in der Oberndorferstraße, der Fahrradsattel entwendet. Der Diebstahlschaden liegt im dreistelligen Eurobereich. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0.

Baugerüst massiv beschädigt

LANDSHUT. Von Montag auf Dienstag wurde in Landshut-Berg, Kalcherstraße 13, durch einen Unbekannten ein aufgestelltes Baugerüst massiv verbogen und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0.

Gasaustritt gemeldet, Straße gesperrt

Altdorf/LKR. LANDSHUT. Am Mittwoch, gegen 07.55 Uhr, wurden die Einsatzkräfte in den Sonnenring 14 wegen festgestelltem Gasgeruch gerufen. Durch die Feuerwehr konnte vor Ort eine erhöhte Gaskonzentration gemessen werden. Aus den umliegenden Gebäude, hauptsächlich Behörden, wurden rund 150 Personen evakuiert, über Verletzungen liegen keine Meldungen vor. Das Rote Kreuz baute vor Ort einen Versorgungspunkt auf. Die Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Sonnenring ist derzeit gesperrt und der Verkehr wird umgeleitet.

 Bushäuschen mit Graffiti beschmiert

BRUCKBERG, LKR. LANDSHUT. Zwischen Donnerstag, 30.06., und Freitag, 01.07., wurde in Gündlkofen, Tondorfer Straße 4, das Buswartehäuschen und eine Parkbank mit Graffiti beschmiert und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im oberen dreistelligen Eurobereich. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0.

Foto: PI-Landshut

 

 

weitere Beiträge