Vortrag über Schlaganfall war begleitendes Gesundheitsthema bei der Jahreshauptversammlung des Siedlerbunds Piflas.
Am Sonntagnachmittag des 02. Oktober 2022, begrüßte der 1. Vorsitzende des Piflaser Siedlerbundes Joachim Flache, beim Kraxn Wirt in Ergolding seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Joachim Flache die Anwesenden bat, sich zum Gedenken an die Verstorbenen des Vereins zu erheben, wurden die Tagesordnungspunkte mit den Berichten des 1. Vorstandes, der Schatzmeisterin Anita Meyer, der Kassenprüferin und Landshuter Stadträtin Anja König abgearbeitet. Der 1. Vorsitzende berichtete über die Veranstaltungen wie das obligatorische Sommerfest im Garten des Gasthauses Proske, die Fahrt an den Tegernsee mit einem Besuch im Bräustüberl und Café Winklstüberl, die Fahrt am 4. September an den Traunsee. Schatzmeisterin Anita Meyer trug ihren Kassenbericht vor und die Kassenprüferin Anja König bestätigte ihr eine einwandfreie Kassenarbeit, so dass die Vorstandschaft entlastet werden konnte und sich die Vereinsmitglieder über den positiven Kassenstand erfreuen konnten.
Die Ehrung mit Übergabe von Urkunden und Ehrennadeln, die dem Bürgermeister von Ergolding Andreas Strauß oblag, war ein nächster wichtiger Tagesordnungspunkt. Geehrt wurden für 50 Jahre: Annemarie Kalischko. Für 45 Jahre: Franz Pollner und Karl Steinhauser. Für 40 Jahre: Hermine Meyer, und Konrad Aichmeier. Für 30 Jahre: Magdalena Mirlach, Waltraud Pleyer, Klaus Feistl, Rudolph Haybach und Alfred Heryschek. Für 25 Jahre: Maria Sobanja, Josef Kammerbauer und Harald Grimm. Für 20 Jahre: Franz Heckner.
Gespannt warteten die versammelten Mitglieder in der Gaststätte Kraxn, auf den angekündigten und ins Programm genommenen Gesundheits-Vortrag: „Schlaganfall – Wissenswertes von Erster Hilfe bis Therapie“ von Amelie Lenz, der Geschäftsführerin von THERAPYA Landshut und ihrer Mitarbeiterin S. Altenburg. THERAPYA ist ein interdisziplinäres Therapie-Zentrum für Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie in Landshut.
Schlaganfall, so führte Amelie Lenz aus, sei ein Überbegriff der unterschiedlichen Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen. Grundlegend unterscheidet man zwischen Hirninfarkt und Hirnblutung. In Folge dieser Durchblutungsstörungen tritt eine Schädigung des Hirngewebes auf. Schlaganfälle seien die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Überleben Personen Schlaganfälle können zahlreiche Langzeitfolgen auftreten. „Bitte nehmen die Symptome immer ernst und wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Arzt“, gaben die Damen Lenz und Altenburg den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer vom Siedlerbund Piflas den guten Rat.
Therapien nach dem Schlaganfall seien die Logopädie. Hier steht das Sprechen, Verstehen, die Kommunikation sowie das Schlucken und Essen im Fokus. Ergotherapie: Die Ergotherapie unterstützt den Patienten teilhabeorientiert auf ihrem Weg zurück in eine selbständige Alltagsgestaltung. Physiotherapie: Ziel der Physiotherapie ist möglichst schnell eine Bewegungsfähigkeit herzustellen und so eine Eigenständigkeit zu sichern. Außerdem bieten Präventionsangebote Chancen zur Verringerung einzelner Risikofaktoren – noch vor dem Schlaganfall.
Joachim Flache bedankte sich bei den Damen Lenz und Altenburg für ihren informativen Vortrag, bevor er noch mit einem Hinweis auf den Tagesausflug zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt nach Hindelang am 27. November und die Weihnachtsfeier in den Ergoldinger-Stuben mit Christbaumversteigerung, der Pantoffelmusi mit Max Gruber und dem Sprecher Anton Gabler, seine Vereinsmitglieder entließ.
-hjl-
Fotos:
h.j.lodermeier
Titelbildbeschreibung von rechts: Joachim Flache – 1. Vorsitzender, Franz Pollner, Alfred Heryschek, Christa Christ (Schatzmeisterin – Eigenheimerverband Bayern e.V.), Karl Steinhauser, Anja König – Stadträtin Landshut, Andreas Strauß – Bürgermeister Ergolding, Magdalena Mirlach, Rudolph Haybach.