Sechste Preisträgerin des YWPA-Award ausgezeichnet

ZONTA Club Landshut überreicht am 27.04.2022 die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung an Seligenthal-Schülerin, die mit 13 Jahren von Kroatien nach Deutschland kam

Der Preis honoriert das Engagement junger Frauen zwischen 16 und 19 Jahren, die sich in der Schule, Ausbildung oder im Studium ehrenamtlich und oft mit sehr großem Zeitinvest für andere und den guten Zweck einsetzen. Die Preisverleihung des Young Women in Public Affairs-Award findet traditionell in einem feierlichen Rahmen statt. Das Wetter spielte mit und so genossen die Zontians und ihre Gäste vor dem Abendessen im ersten Stock des Restaurants den Sektempfang auf der Terrasse des Rauchensteiner mit Blick auf Isar und Altstadt. Die diesjährige Gewinnerin heißt Aneta Cubelic und kam 2016, zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter, von Kroatien nach Landshut. In der Brückenklasse des Gymnasium Seligenthal lernte Aneta nicht nur deutsch, sondern integrierte sich – dank ihrem großen Interesse an Sprachen und Kulturen – schnell in die reguläre Klassengemeinschaft. Sichtbare Zeichen, dass sie voll und ganz in Landshut angekommen ist, sind ihre Ämter als Klassensprecherin (durchgängig seit 2019) und ihre Aufgabe als stellvertretende Schülersprecherin (seit 2021).

„In der kroatischen Gesellschaft erlebt man als Frau oft Diskriminierung und wird unterschätzt – besonders im beruflichen Umfeld. Meine Mutter ist ein großes Vorbild für mich, da sie sich auch von Widrigkeiten nicht entmutigen ließ und sich kontinuierlich weiterbildete, um uns beide mit allem Notwendigen – und mehr – zu versorgen“, erzählt uns Aneta Cubelic.

„Anetas großes Interesse an internationalen Beziehungen hat sie im vergangenen Schuljahr unter Beweis gestellt, als sie unsere Schule beim European-Youth-Parliament auf ganz hervorragende Weise und mit großer Eloquenz in der auf Englisch geführten Diskussion über gesellschaftliche Themen vertrat“, so Ursula Weger, Direktorin des Gymnasium Seligenthal Landshut und führt weiter aus: „Wir sind sehr froh, Aneta an unserer Schule zu haben. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für gelungene Integration und für ihre Mitschülerinnen und auch Mitschüler ein leuchtendes Beispiel, wie man mit großem Fleiß, Beharrlichkeit und Selbstbewusstsein Sprachbarrieren erfolgreich überwinden und sich in einem anderen Land gut einleben kann, ohne die eigene Identität aufzugeben“.

Sozialkundelehrer Jonas Mantel begleitet Aneta seit der 8. Jahrgangsstufe und ist beeindruckt von ihrer überdurchschnittlich ausgeprägten Reflexionsfähigkeit, sowie speziell bei politischen Diskussionen wie sie ihren eigenen Standpunkt einbringt: „Aneta entwickelt ihre Haltung, indem sie unterschiedlichste Sichtweisen betrachtet und mit hoher Empathie für die Betroffenen die aus ihrer Sicht beste politische Handlungsalternative abwägt. Dabei besonders hervorzuheben ist ihr wertschätzender Umgang mit anderen Meinungen“.

Das Thema der Stellung der Frau in Kroatien beschäftigt Aneta und sie wünscht sich, dass die kroatische Gesellschaft Frauen gerechter behandelt und für deren Leistungen respektiert. Frauen sollen merken, wenn sie ungerecht behandelt werden und dies nicht mehr einfach akzeptieren. Sie möchte allen Frauen und besonders den Kroatinnen gerne mitgeben: „Seid selbstbewusst und werdet euch bewusst, wie schön es ist, eine Frau zu sein“

Durch die Pandemie konnte Aneta die letzten beiden Jahre ihr ehrenamtliches Engagement nicht mehr in dem Umfang wahrnehmen, wie zuvor, als sie in der Pfarrei Achdorf mitgearbeitet hat. Sie nutzte aber die gerade zu Ende gegangenen Osterferien für ein 2-wöchiges Praktikum in der Lebenshilfe Landshut und hilft zudem seit mehreren Monaten im Tierschutzverein Landshut, füttert die Tiere und sorgt für die notwendigen Streicheleinheiten.

Seit bereits zwei Jahren arbeitet Aneta an Wochenenden und in den Schulferien bei einem Sicherheits- und Schlüsseldienst mit angeschlossener Postfiliale. Die Arbeit dort bedeutet ihr sehr viel, da sie ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kund:innen und Arbeitskolleg:innen weiterentwickeln und stärken kann. „Ich lerne schon jetzt, während der Schulzeit, die reguläre Arbeitswelt kennen, übernehme Verantwortung und weiß immer besser mit Fehlern umzugehen“, wertschätzt Aneta.

Der ZONTA Club Landshut vergibt an Aneta Cubelic einen Geldpreis von 500 Euro. Als Preisträgerin kann Aneta sich am ZONTA District Wettbewerb beteiligen, der mit einem Preis von 1.000 US-Dollar ausgestattet ist. ZONTA International vergibt in der letzten Stufe des Wettbewerbs zehn Preise zu je

4.000 US-Dollar.

2015 wurde der ZONTA Club Landshut gegründet und ist der einzige Club in ganz Ostbayern. Er hat derzeit 28 Mitglieder im Alter zwischen 38 und 65 Jahren. Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat zum Gedankenaustausch, der von einem Vortrag begleitet wird. Mindestens dreimal im Jahr finden Benefizveranstaltungen zur Unterstützung von Projekten statt. Das Anliegen des Clubs ist es, die Stellung der Frau in Beruf und Gesellschaft zu verbessern.  Dazu beteiligt sich der Club an internationalen ZONTA Projekten und initiiert und fördert Projekte vor Ort.

ZONTA International, mit Hauptsitz in Oak Brook, IL, USA, ist eine weltweit führende Organisation von Fachleuten, die Frauen weltweit durch Service und Interessenvertretung stärken. Der Young Women in Public Affairs Award ist eines von vielen Programmen für Frauen und Mädchen, die von ZONTA International gesponsert werden. Die Auszeichnung wird durch freiwillige Beiträge an den YWPA Award Fund der ZONTA International Foundation finanziert.

Kontakt für weitere Informationen zur YWPA-AG und der Preisträgerin: Dr. Elisabeth Hartig | Mail: YWPA@Zonta-Landshut.de |

Bilder: siehe separate Dateien | Bildquelle: ZONTA Club Landshut

Auf den beiden Gruppenfotos zu sehen von links, vor der Preisübergabe im Rahmen des Clubabends im  Restaurant Rauchensteiner: Mutter Maja Kelic, Aneta Cubelic, YWPA-Preisträgerin 2022, Dr. Elisabeth  Hartig, Leiterin der AG, Maria Fischer, Studiendirektorin Gymnasium Seligenthal Landshut, Jonas  Mantel, Sozialkundelehrer Gymnasium Seligenthal Landshut, Patricia Steinberger, Präsidentin ZONTA Club Landshut

Auf dem dritten Bild zu sehen während der Preisübergabe: Patricia Steinberger, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Aneta Cubelic, YWPA-Preisträgerin 2022

 

*ENDE*

 

weitere Beiträge