Stadt bietet kostenlosen Hackgutabholdienst an

Als besonderen Service bietet die Stadt Landshut von Montag, 10. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober, wieder einen Hackgutabholdienst an. Das bei der Gartenpflege anfallende holzige Material wird bis zu einer Menge von fünf Kubikmetern je Wohneinheit kostenlos abtransportiert.

Aufgrund der geltenden Unfallverhütungsvorschriften können bestimmte Straßen im Stadtgebiet allerdings nicht mehr ohne vorherige Überprüfung angefahren werden. Deshalb ist es notwendig, dass das Hackgut in Straßen, die im Straßenverzeichnis der Umweltfibel 2022 mit einem „X“ gekennzeichnet sind, unbedingt angemeldet wird. Auch Hackgut, das in Stichstraßen, Privatstraßen oder Anliegerstraßen ohne Wendemöglichkeit bzw. an nicht einsehbaren Plätzen sowie Nebenflächen oder direkt im Garten liegt, muss mindestens einen Tag vorher telefonisch im Sachgebiet Abfallwirtschaft, Telefon 0871/88-1500, oder unter www.landshut.de/hackgut (Online-Formular) gemeldet werden, damit eine Abholung gewährleistet werden kann.

Um dem Abholdienst die Arbeit zu erleichtern, sollten Äste und Zweige in einer Richtung aufgeschichtet und ohne Wurzeln sowie kleinteiligem Heckenschnitt bereitgelegt werden. Dann kann der Kranwagen das Hackgut problemlos aufnehmen. Grundsätzlich ist das Hackgut auf dem eigenen Grundstück bereitzustellen; auf öffentlichem Grund oder auf Grundstücken Dritter ist dies nicht gestattet. Das Hackgut sollte zudem von der Straße aus gut zu erkennen sein. Sofern die Bereitstellung nicht auf dem eigenen Grundstück erfolgen kann, muss darauf geachtet werden, dass die Gehwege nach Möglichkeit frei bleiben. Um die Beeinträchtigung für Fußgänger auf ein Minimum zu beschränken, ist das Material frühestens am Vorabend des Abholtermins bereitzustellen. Die Zufahrt zur Abholstelle selbst muss unbedingt freigehalten werden (keine parkenden Fahrzeuge etc.), damit eine reibungslose Abholung möglich ist.

Den genauen Abholtermin kann jeder Gartenbesitzer dem Entsorgungskalender in der Umweltfibel 2022 entnehmen. Ebenso kann das Abholdatum auf der Homepage der Stadt unter www.landshut.de/entsorgungskalender, Unterpunkt „Individueller Kalender“, abgerufen werden. Eine weitere Möglichkeit, Entsorgungstermine zu erfahren, ist die kostenlose Abfall-App der Stadt Landshut. Für weitere Informationen steht das Abfalltelefon unter 88-1500 zur Verfügung.

Sofern das Grundstück ausreichend groß ist, bittet die Stadt zudem darum, möglichst einen Reisig- und Laubhaufen als Winterquartier beispielsweise für Igel im Garten vorzuhalten.
Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl

weitere Beiträge