„Stadt-Familie“ erhält Zuwachs

Landshut investiert in Nachwuchs: OB Putz heißt  junges Team willkommen

Im Neuen Plenarsaal, in dem für gewöhnlich wichtige und zukunftsweisende Sitzungen abgehalten werden, saß Oberbürgermeister Alexander Putz am Donnerstag einem knapp 30-köpfigen motivierten jungen Team gegenüber. Der Anlass – ebenso bedeutend wie zukunftsweisend und für den Rathauschef eine echte Herzensangelegenheit: das Kennenlern-Treffen mit den Nachwuchskräften, die in diesen Tagen ihre Ausbildung in verschiedenen Ämtern und städtischen Einrichtungen starteten. „Es ist ein Termin, auf den ich mich immer sehr freue.

Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben, Ihre berufliche Zukunft in und mit der Stadt Landshut gestalten zu wollen“, so Putz, der die Berufsstarter als nunmehr festen Bestandteil der Stadt-Mannschaft gemeinsam mit den jeweiligen Personalverantwortlichen sowie der Jugendvertretung herzlich willkommen hieß. „Insgesamt gehören Sie alle zur Familie der Stadt Landshut“, sagte der

Oberbürgermeister an die Auszubildenden gerichtet, die kürzlich ihren Dienst in der Inneren Verwaltung, der Hl. Geistspitalstiftung und den Stadtwerken angetreten haben. Mit ihrer Arbeitskraft verstärken die „Stadt-Sprösslinge“ den mittlerweile über 3.500 Mitarbeiter zählenden Stadtkonzern, zu dem auch das Klinikum zählt. Auch dort wurden vor Kurzem weitere 22 Azubis und Pflegefachkräfte von morgen willkommen geheißen.

Ob eine Ausbildung zum Bauzeichner für Architektur, zur Verwaltungsfachangestellten, zum Koch, als Industriekauffrau oder Kaufmann für Digitalisierungsmanagement – die Stadt, die einer der größten Arbeitgeber in der Region ist, bietet ein buntes Spektrum an Ausbildungsberufen. Von den diesjährigen Auszubildenden konnten heuer sogar gleich 13 unterschiedliche Fachrichtungen besetzt werden.

„Sie werden im Laufe der Ausbildung noch Vieles im Detail kennenlernen. Man erfährt und lernt unglaublich viel, wenn man hier tätig ist, was man jedoch von außen oftmals so gar nicht einschätzen kann“, stimmte der Oberbürgermeister die Azubis auf ihre Aufgaben ein. Es sei beeindruckend, was von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tagtäglich geleistet werde.

Und die Aufgabenfülle wachse stetig, ergänzte Putz. Die Stadt zählt nämlich zu den attraktivsten Städten Deutschlands. In bundesweiten Vergleichsstudien, wie dem Prognos-Zukunftsatlas, landet die Stadt Landshut seit vielen Jahren immer auf Spitzenplätzen, zuletzt lag sie bei den kreisfreien Städten unter 100.000 Einwohnern auf Rang eins in Deutschland. Die – von einschlägigen Studien bescheinigten – guten Lebensbedingungen und die ausgezeichnete Lebensqualität vor Ort sorgen gleichzeitig auch für einen starken Zuzug. Seit 2010 verzeichnet die Stadt fast jährlich einen Zuwachs von 1000 Bürgern. Heuer wird aller Voraussicht nach noch die 75.000-Einwohner-Marke geknackt. „Das hat auf vieles Auswirkungen. Denn entsprechend dieser hohen Wachstumsgeschwindigkeit steigen auch die Herausforderungen und Aufgaben überproportional an, die wir als kreisfreie Stadt zu bewältigen haben – angefangen bei den Bildungseinrichtungen, der Schaffung von Wohnraum bis hin zur Infrastruktur“, verdeutlichte Putz die Kehrseite des Booms. Das von ihm in diesem Zusammenhang genannte Volumen des Gesamthaushalts mit circa 750 Millionen Euro veranschaulichte den Azubis die Größenordnung.

„Auch wenn wir alle miteinander stolz auf diese gute Entwicklung sein können, müssen wir weiterhin kräftig an unserem Ziel arbeiten und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen für unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen, damit Landshut weiterhin so attraktiv bleibt“, betonte der Rathauschef und ergänzte: „Und dafür brauchen wir Sie ganz dringend! Egal welche Herausforderungen Ihnen begegnen werden – seien Sie mutig, gehen Sie optimistisch an die Sache heran und trauen Sie sich was zu“, motivierte er die jungen Nachwuchstalente und sicherte ihnen gemeinsam mit der Verwaltungsriege bestmögliche Unterstützung zu. „Unser Ziel und Anliegen ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, dass Sie Ihren beruflichen Weg mit uns gemeinsam gehen und dass die Stadt Landshut für möglichst viele von Ihnen zur beruflichen Heimat wird“, so Putz.

Bildunterschrift:
Für Oberbürgermeister Alexander Putz hat die Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert. Bei einem persönlichen Kennenlern-Treffen im Neuen Plenarsaal nahm er sich Zeit, um mit den neuen Auszubildenden der Stadt Landshut ins Gespräch zu kommen und ihnen gemeinsam mit den Personalverantwortlichen der städtischen Ämter und Einrichtungen einen guten Berufsstart zu wünschen.
Foto:
Stadt Landshut

 

weitere Beiträge