Stadt Landshut bereitet sich auf mögliche Unterbringung von Ukraine-Schutzsuchenden vor
Wegen des Krieges in der Ukraine gibt es derzeit große Fluchtbewegungen.
Laut Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland sind derzeit über 500.000 Menschen auf der Flucht, die vorwiegend in den unmittelbaren Nachbarländern, teils bei Familien und Freunden, Zuflucht gefunden haben. Deutschlandweit wird sich auf eine erhöhte Fluchtbewegung eingestellt.
Im Zuge eines möglichen Zustroms nach Bayern bereitet sich auch die Stadt Landshut auf das Ankommen von Schutzsuchenden vor. „Wir möchten rechtzeitig vorbereitet sein, um den Flüchtlingen nach Kräften zu helfen. Das steht für uns jetzt im Fokus“, betont Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, der Oberbürgermeister Alexander Putz vertritt und hierzu mit der Regierung von Niederbayern in engem Austausch steht. Unter Haslingers Leitung fand am heutigen Montag ein Treffen mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen statt, um die wichtigsten organisatorischen Maßnahmen auszuloten und schnellstmöglich entsprechende Vorbereitungen zu treffen. „Die Bilder, die uns täglich erreichen, sind erschütternd. Menschen, die aus ihrem normalen Alltag gerissen werden und in diesen Tagen Schreckliches durchleben müssen. Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, um den Schutzsuchenden schnell und unbürokratisch zu helfen“, so Haslinger.
Innerhalb kürzester Zeit können in der Stadt Landshut aktuell für bis zu 230 Menschen entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Ob und wann diese in Betrieb gehen sollen, ist derzeit noch unklar. „Darüber und über alle weiteren Einzelheiten befinden wir uns in enger Abstimmung mit der Regierung von Niederbayern“, informiert Haslinger.
Die Stadt Landshut hat für jegliche Anliegen die E-Mail-Adresse ukrainehilfe@landshut.de eingerichtet; darüber hinaus wird ab morgen Dienstag, 1. März, von 9 bis 17 Uhr (montags bis freitags) die zentrale Telefonnummer 0151-57915943 geschaltet.
Die Koordination der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in der Stadt Landshut übernehmen der Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Amt für Migration und Integration der Stadt in enger Abstimmung mit der Regierung von Niederbayern.
Foto: Stadt Landshut
Bildunterschrift: Das Foto zeigt Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (vorne Mitte), den Leiter des Katastrophenschutzes der Stadt, Thomas Schindler (vorne rechts), den Leiter des Amtes für Migration und Integration der Stadt, Thomas Link (vorne links), zusammen mit Vertretern der Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und weiteren Verantwortlichen der Stadt beim gemeinsamen Treffen am Montag.
Abgeordnete Waschler und Radlmeier diskutieren hochschulpolitische Vernetzung in Niederbayern mit Vertretern der Hochschule Landshut München/Landshut/Passau....
Wir verwenden Cookies, um die Aufrufe unserer Website zu analysieren und um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Die unbedingt notwendige Cookies sollten zu jeder Zeit aktiviert sein, damit wir die Website richtig anzeigen und Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.