Städtisches Impfzentrum: Familienimpftage sehr gut angenommen

Nachfrage steigt – knapp 21.000 Impfungen im Dezember

Die in den Weihnachtsferien im städtischen Impfzentrum auf dem Messegelände angebotenen Corona-Schutzimpfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren sind sehr gut angenommen worden: Rund 500 Impfungen wurden an den Sonder-Impftagen speziell für Familien am 27. und 28. Dezember sowie am 3. und 4. Januar durchgeführt. Denn wie bereits bekannt, können in Bayern seit einigen Wochen auch Kinder zwischen fünf und elf Jahren eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 erhalten. Nach eingehenden Beratungsgesprächen durch Kinderärzte vor Ort am städtischen Impfzentrum, wurden die minderjährigen Impflinge mit dem angepassten Impfstoff des Herstellers BioNTech gegen das Coronavirus immunisiert.

Und auch sonst wird das Impfangebot an den beiden Standorten des städtischen Impfzentrums auf dem Messegelände bzw. im Dultwachgebäude auf der Ringelstecherwiese rege wahrgenommen: Zusätzlich zu den 500 Kinder-Schutzimpfungen wurden dort allein am 27. Dezember über 1.330 Impfungen durchgeführt.

Rund 21.000 Impfungen im Dezember. Keine Voranmeldung am Standort Messe erforderlich

Dass die Nachfrage weiter ansteigt, verdeutlicht auch ein Blick auf die Impfzahlen im Monat Dezember: Insgesamt knapp 21.000 Personen haben sich im städtischen Impfzentrum gegen das Coronavirus impfen lassen. Hinzu kommen die zahlreichen Impfungen, die über die Hausärzte erfolgen. Wer sich zu einer Corona-Schutzimpfung entschließt, hat in Landshut sehr kurzfristig die Gelegenheit dazu. Denn für die Einrichtung im Messegelände ist nach wie vor keine Terminvereinbarung erforderlich: Alle Interessierten können wohnortunabhängig täglich – montags bis sonntags von 9 bis 22 Uhr – einfach vorbeikommen und sich gegen Vorlage des Personalausweises und, soweit vorhanden, des Impfpasses eine Impfung geben lassen. Eine Auffrischungsimpfung kann für Personen ab 18 Jahren gemäß der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (kurz STIKO) bereits drei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen.

Jeweils sonntags zusätzlich Familienimpftage geplant

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage sind zudem weitere Familienimpftage geplant, die jeweils sonntags (ab 9. Januar) von 9 bis 16 Uhr stattfinden werden. Um die Wartezeiten für die Familien möglichst kurz zu halten und dennoch dem gerade bei Kinderimpfungen vermutlich erhöhten Informationsbedarf im Rahmen der kinderärztlichen Beratungsgespräche gerecht werden zu können, ist für alle Aktionstage eine vorherige Anmeldung mit Terminvereinbarung erforderlich. Reservierungen werden werktags zwischen 9 und 17 Uhr unter den Telefonnummern 0151/57915943 und 0170/4116949 entgegengenommen.

Zur Impfung sind neben dem Impfpass und einem Ausweisdokument für minderjährige Impflinge auch Einwilligungserklärungen aller Sorgeberechtigten erforderlich. Diese können, soweit die Sorgeberechtigten ihr Kind zur Impfung begleiten, natürlich auch vor Ort gegenüber dem Arzt abgegeben werden. Die Stadt weist dennoch darauf hin, dass eine Impfung von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten nicht möglich ist.

Eltern mit ihren Kindern können das Impfangebot freilich auch zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen (und nicht nur an den Familienimpftagen); im Falle eines erhöhten Aufkommens kann es hier allerdings zu geringfügigen Wartezeiten kommen.

Öffnungszeiten:

Impfzentrum Messe: Impftermine ohne vorheriger Registrierung oder Terminvereinbarung. Einfach im Impfzentrum Messe am Empfang anmelden.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9 bis 22 Uhr (kein Ruhetag), auch am Feiertag Heilig Drei Könige (6. Januar) ist regulär geöffnet.

Impfzentrum Grieserwiese: Impftermine nur mit vorheriger Registrierung und Terminvereinbarung unter https://impfzentren.bayern/

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr (Montag Ruhetag)

Informationen zum städtischen Impfzentrum gibt es auch online unter www.landshut.de/impfzentrum.
– JV –

Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl

weitere Beiträge