„Tag der kleinen Forscher“ bringt Kindern MINT-Fächer anschaulich näher

Am 23. Juni 2022 findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl appelliert in diesem Zusammenhang an Kitas, Horte und Grundschulen in Kelheim, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Welt unter ihren Füßen – das Erdreich – zu erforschen.

Kelheim, 18.05.2022 – Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

2022 lautet das Motto des Aktionstags „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“. Mädchen und Jungen in ganz Deutschland werden den Erdboden rund um den Aktionstag mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen entdecken, erleben und nutzen. Die Kinder lernen so die wichtigsten Funktionen des Erdbodens kennen und entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie essenziell es ist, ihn zu schützen.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, sich daran zu beteiligen – sei es im Rahmen eines Forscherfests, einer Projektwoche oder einer anderen, besonderen Aktion. Auf der Website zum Aktionstag unter www.tag-der-kleinenforscher.de gibt es spannende begleitende Forscherideen, an denen sich Bildungseinrichtungen bei den Vorbereitungen ihrer Aktionen orientieren können.

Dazu Rita Hagl-Kehl: „Bereits seit 2008 bringt der Aktionstag unseren Kindern viele wissenschaftlichen Zusammenhänge anschaulich näher. Ich würde mich deshalb freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Einrichtungen der frühen Bildung am ‚Tag der kleinen Forscher‘ teilnehmen. Er zeigt immer wieder, wie gute MINT-Bildung in den Kitas, Horten und Grundschulen aussehen kann, und dass bereits in frühen Jahren das Interesse an dieser Fächergruppe geweckt werden kann.“

 Foto: Hagl-Kehl priv.

 

weitere Beiträge