Timo Albrecht siegt beim Landshuter Straßenpreis bei Rekordbeteiligung

Landshut /Oberwaltenkofen. Aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe, welche sich bereits frühzeitig aus dem großen Fahrerfeld absetzte, gewann Timo Albrecht RSV Sonthofen nach 60 km in 1:22,50 Std. mit einer halben Vorderradlänge vor Tobias Kreuzer (TSV Nittenau) sowie Daniel Kierok (Next Level Racing), den zum 8. mal ausgetragenen Inklusiven Landshuter Straßenpreis, den der Gehörlosensportverein am Samstag auf dem Rundkurs „Rund um Windham“ mit Start und Ziel an der Windkraftanlage in Oberwaltenkofen ausrichtete. Zu dieser Veranstaltung hatten sich 155 Teilnehmer angemeldet, womit der ausrichtende Verein nicht gerechnet hatte, so dass das Rennen in drei Gruppen mit ein minütigem Abstand gestartet wurde.

Da zudem erstmals auch Amateure mit beteiligt waren, wurde es ein schnelles Rennen, wo in der Amateurgruppe die dreiköpfigen Ausreißer sich erfolgreich gegen das sehr kompakte 50-köpfige Verfolgerfeld erfolgreich durchsetzen konnte, wo Andreas Schrottenbaum vom RSV Passau den Spurt vor Michael Gassner (RSV Moosburg) und Florian Hamm (RSV Garching) gewann.

Im Wettbewerb der Senioren 2 und 3, die wie die Amateure 7 Runden auf dem 8,5 km langen anspruchsvollem Kurs zu bewältigen hatten, gab es einen Regensburger Erfolg, nachdem es zu einem Spurt einer 20 köpfigen Gruppe kam, wo sich Michael Hirmer (RSC 88 Regensburg) durchsetzte. Wolfgang Schober (RSC Wolfratshausen) sowie dem Ex-Landshuter Achim Spechter (RSV Passau).

Bei den Frauen gewann Lena Götzenberger (RC Herpersdorf) nach 5 Runden im Hauptfeld der Senioren, vor Mira Fischer und Jesica Pieper (beide RC „Die Schwalben“ München) sowie Michaela Weinzierl (Bikewuiderer Landshut. Die Paracycler Entscheidung gewann Jakob Klinge (RC Herpersdorf) vor Wolfgang Sacher und Tobias Vetter (beide BSV München).

Im Rahmen dieser Veranstaltung  wurden auch die Deutschen Gehörlosen Radsportmeisterschaften durchgeführt, ebenfalls mit großen Beteiligung. In der Eliteklasse gewann Felix Wahalla von den Gehörlosen Bergfreunden München nach 7 Runden in 1:27:48 Std vor Stefan Kneer (GSC Bodensee Friedrichshafen ) und Kilian Deichsel (GSV Bayreuth)

Bei den Senioren setzte sich Philipp Eisenmann (Bergfreunde München) vor Carl-Heinz Sänger (Berliner GSV) und Holger Kleefuß (GSV Neuwied) durch.

Und bei den Frauen konnte Bianca Metz (GSC Bodensee-Friedrichshafen) ihren Titel mit 1:13:07 über 5 Runden (42,5 km) erfolgreich verteidigen. Platz zwei belegte Claudia Platzek (GSV Bayreuth) vor Stephanie Beyer (GSC Erfurt)

Bei dieser Veranstaltung wurde erstmals das Transpondersystem des Bayerischen Radsportverbandes eingesetzt, das seit diesem Jahr von den Vereinen genützt werden kann. Es hat sich durch eine schnelle Ergebniserfassung gut bewährt und sorgte für vollständige Ergebnislisten.

Bei der Siegerehrung, im schmucken Saal an der Windkraftanlage in Oberwaltenkofen, wo die Familie Oberhauser als großzügiger Sponsor die Infrastruktur für die Veranstaltung zur Verfügung stellte und zudem Getränke für alle und die Verpflegung der eingesetzten Feuerwehren  übernahm, bedankte sich Organisator Thomas Hanke vom veranstaltenden Gehörlosen Sportverein Landshut für die zahlreiche Unterstützung der Veranstaltung. Die Bürgermeister Thomas Haslinger (Landshut) und Andreas Straus (Ergolding) würdigten die Veranstaltung und ihre Macher für das Deutschlandweit einzigartige und erfolgreiche Projekt der verkehrten Inklusion und überreichten zusammen Siegern und Platzierten die Preise.

Dass die Veranstaltung, die über drei Gemeindegrenzen lief, reibungslos und unfallfrei ablief, dafür sorgten die Feuerwehren aus Oberglaim, Weihmichl, Edenland und Hohenthann, sowie der Malteser Hilfsdienst, ein engagiertes Helferteam und auch die disziplinierte Fahrweise der Teilnehmer.

Weitere Informationen unter https://www.facebook.com/landshuterrennen (GP)

 

Fotos: W. Forster

 

weitere Beiträge