Erlös ist für Kinder-Hospizdienst der Malteser
Die Volksfestzeit ist auf ihrem Höhepunkt angelangt und viele Trachten kann man auf den verschiedensten Festen der Region bewundern. In fast jedem Kleiderschrank finden sich Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd – doch manches passt oder gefällt nicht mehr. Eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und damit Gutes zu tun ist der Trachtenflohmarkt, der erstmals am 27. August im Rahmen des Steinbacher Hoffestes stattfinden wird.
Das Frauennetzwerk rund um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB und Ruth Müller, MdL sammelt alte Dirndl, die nicht mehr passen oder getragen werden, Trachtenjacken, -blusen und Hemden, Trachtenröcke oder Lederhosen, die für einen guten Zweck beim Trachtenflohmarkt verkauft werden: „Der Erlös des Abends ist für das „Mutmacher“-Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser gedacht“, so Ruth Müller, MdL, die auch Schirmherrin dieser Einrichtung ist.
„Die „Mutmacher“ sind Ehrenamtliche, die eine Ausbildung zum Hospizbegleiter absolvieren und danach in Familien tätig sind, in denen ein Kind an einer lebensverkürzenden Krankheit lebt. Sie entlasten Familien, kümmern sich um Geschwisterkinder und bringen Hoffnung, Mut und Freude in das Leben“, erklärt die stellvertretende Stadtbeauftragte der Malteser und Stadträtin, Patricia Steinberger, die Idee dieses ehrenamtlichen Dienstes. Sie ist genauso Teil des „Trachtenflohmarkt-Teams“ wie die Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl, die 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Buch, Sabine Gröger, und die erfahrene Eventmanagerin Bianca Kapfhammer.
Isabella und Angelika Wimmer vom Wimmerhof Steinbach freuen sich, dass im Rahmen ihres Hoffestes auch Raum ist für eine soziale Aktion: „Wir stellen gerne die Tische und den Platz für den Trachtenflohmarkt zur Verfügung“, so Juniorchefin Isabella Wimmer.
Noch bis Mittwoch können Dirndl und anderes Trachtenzubehör bei den Sammelstellen gespendet werden. Diese sind nach telefonischer Terminabsprache in den Bürgerbüros von Nicole Bauer, Neustadt 445, Telefon 0871 -97406040, sowie Ruth Müller, Nikolastraße 49, Telefon 0871-95358300 jeweils in Landshut sowie bei Mathilde Haindl, Bachweg 4, 84056 Rottenburg (08781-2393) und Sabine Gröger, Einberg 18, 84172 Buch am Erlbach (0160-90647374). Beginn des Trachtenflohmarkts ist um 19 Uhr.
Natürlich steht auch eine Spendenbox bereit, damit jeder, der möchte, das „Mutmacher-Team“ unterstützen kann.