MdB Florian Oßner: Hilfsmaßnahmen des Bundes erreichen historischen Höchststand
Bereits 5,5 Milliarden Euro aus dem Topf der November- und Dezemberhilfen sind laut Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) an die coronabedingt eingeschränkten Unternehmen ausbezahlt worden. „Seit letzten Mittwoch kann nun auch endlich die Überbrückungshilfe III beantragt werden, nachdem wir als CSU in der Bundestagsfraktion Druck gemacht haben“, erläutert der Haushaltspolitiker. Gleichzeitig gesteht er aber auch ein, dass es lange gedauert habe, bis die Software und der zugrunde gelegte Auszahlungslogarithmus funktionierten. Indes haben die Förderzahlen der Corona-Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen historischen Höchstwert erreicht. „Für das Jahr 2020 lässt sich festhalten: Die Corona-Hilfen werden von den Unternehmen in der Stadt Landshut sehr gut in Anspruch genommen. 77 Unternehmen aus Landshut haben eine Gesamtsumme von rund 24,3 Millionen zugesichert bekommen, die Hilfen kommen bei den Unternehmen an“, erklärte der CSU-Bundestagsabgeordnete. Damit werde deutlich, dass die Mittel, die der Bund im Kampf gegen die Pandemie bereitgestellt hat, dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden, um Arbeitsplätze zu erhalten.
Größter Anteil geht an Mittelstand
Der größte Anteil der KfW-Hilfskredite geht an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt. „Insgesamt 55 Betriebe, Selbstständige und Freiberufler haben im vergangenen Jahr 20,8 Millionen Euro aus dem KfW-Unternehmerkredit geschöpft“, teilte Oßner mit. Die Corona-Hilfsmaßnahmen kommen zudem jungen Betrieben zugute. An zwölf Unternehmen in seiner Heimatregion, die weniger als fünf Jahre am Markt sind, wurden 2,2 Millionen Euro aus dem ERP-Gründerkredit vergeben. „Mir ist die nachhaltige Unterstützung von kleine Betrieben, Handwerkern und Solo-Selbstständigen besonders wichtig“, betont Oßner.
Haushalt im Blick behalten
Aus dem KfW-Schnellkredit 2020 floss darüber hinaus eine Summe in Höhe von 1,4 Millionen Euro an zehn regionale Unternehmen. Diese Gelder können für Anschaffungen und laufende Kosten, wie Betriebsmittel, verwendet werden. Der Direktabgeordnete für die Region Landshut ruft Unternehmen, die sich wegen Corona unverschuldet in der Schieflage befinden, dazu auf, auch weiterhin Hilfen aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 zu beantragen. „Ich will, dass die Betriebe durch diese schwierige Zeit kommen und unterstütze sie deshalb nach Kräften, um Arbeitsplätze und Existenzen in der Heimat zu sichern“, macht Oßner deutlich.
Mit einem Gesamtvolumen von über 46 Milliarden gehören die Corona-Hilfen zu den bisher größten Hilfsprogrammen der KfW-Geschichte. Im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 wurden 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Der Höchststand an direkten und indirekten Hilfsmaßnahmen werde aber auch ein enorm hohes Haushaltsvolumen des Bundes erforderlich machen, so Haushaltspolitiker Oßner. „Am Ende wollen wir aber auch die Schuldengrenze einhalten, um nicht zukünftige Generationen über Gebühr zu belasten“, so Oßner. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kfw.de/corona.
Bildunterschrift: Die Corona-Hilfsmaßnahmen des Bundes werden vom Mittelstand in der Stadt Landshut sehr gut genutzt. Quelle: Pixabay
Wir verwenden Cookies, um die Aufrufe unserer Website zu analysieren und um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Die unbedingt notwendige Cookies sollten zu jeder Zeit aktiviert sein, damit wir die Website richtig anzeigen und Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.