Jahreshauptversammlung der Senioren-Union Kreisverband Landshut-Land
Landkreis. Überaus gut besucht war am Mittwoch die Jahreshauptversammlung der Senioren-Union (SEN) des Kreisverbandes Landshut-Land. Vorsitzende Renate Zitzelsberger konnte dazu als Referenten den Bundestagsabgeordneten Florian Oßner ebenso begrüßen, wie den stellvertretenden Landrat Rudi Lehner und Josef Haselbeck.
In ihrem Rechenschaftsbericht informierte die Vorsitzende zunächst vom Landesvorstand und der Schaffung eines Landesseniorenrats zur Unterstützung der Seniorenvertretungen vor Ort. Seine Mitglieder sind die Vertreter der Seniorenvertretungen der 2056 kreisfreien und kreisangehörigen Gemeinden und der 71 Landkreise. Der Landesseniorenrat wird künftig bei allen wichtigen Entscheidungen der Staatsregierung gehört, die Interessen von Senioren betreffen.
Im Kreisverband Landshut-Land selbst war die Vorstandschaft bemüht Veranstaltungen aus Politik, Kultur und wichtigen Informationen anzubieten. „Geselligkeit nach der langen Corona-Pause war uns wichtig und die erfreulichen Teilnehmerzahlen bei allen Veranstaltungen belegen dies“, betonte Zitzelsberger und erinnerte unter anderem an die Zusammenkunft im Further Klosterbräustüberl, die Mitgliederehrung für 2020 und 2021, an ein Referat von Helmut Radlmeier (MdL) zu den Themen Krankenhäuser und Pflegestützpunkt. Über das Tageshospiz informierte Dr. Marlis Flieser-Hartl im April und im Mai wurde der neue Bucher Geschichtsboden besichtigt. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 151 Personen, wobei als erfreulich angemerkt wurde, dass seit Juli 2021 sechs Neumitglieder aufgenommen wurden. Nach dem Bericht des Schatzmeisters, dem von den Kassenprüfern exakte und stets nachvollziehbare Führung der Finanzunterlagen bestätigt wurde, dankte Josef Haselbeck der Vorsitzenden für ihre umfangreiche Arbeit, die sie auf den verschiedensten Ebenen für die Senioren leistete.
Für das Grußwort von Florian Oßner gab die Vorsitzende einige wichtige Stichpunkte dem Bundestagsabgeordneten vor, die er dann auch im Referat entsprechend thematisierte. Die Bundesregierung hat in der aktuellen Krisenlage die Interessen der älteren Generation missachtet, wobei die Ampel Koalition beschloss, das Entlastungspaket an dem Personenkreis auszurichten, der einkommensteuerpflichtig ist. Rentner und auch Studenten sind da also außen vor.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt nicht nur die politische Weltordnung infrage. Seine Auswirkungen führten innerhalb weniger Wochen zu dramatischen Verschlechterungen der Lebensumstände gerade der älteren Menschen. Beispiel Rente: die nun anstehende Rentenerhöhung reicht nicht einmal aus, die galoppierende Inflation in diesem Jahr auszugleichen. Hohe Energiepreise und Inflation führen dazu, dass die materielle Basis für den verdienten Lebensabend immer mehr gefährdet wird. Viele der von der Regierung im Bund getroffenen Entscheidungen sind demnach klar kontraproduktiv.
Über aktuelle Themen auf Landkreisebene berichtete schließlich stellvertretender Landrat Rudi Lehner. Dabei waren die Personalsituation im Landratsamt, die Probleme beim ÖPNV am flachen Land, der zukunftsorientierte Neubau des Landratsamtes und die dort angesiedelte neue Rettungsleitstelle Themen. Weitere Punkte seiner Ausführungen und Informationen waren die medizinische Versorgung mit den Sanierungen in den Krankenhäusern Achdorf und Vilsbiburg, der Neubau und die Sanierungen von Schulen, der Straßen- und Radwegebau, die Jugendhilfe mit einer Verdoppelung der Ausgaben in den letzten zehn Jahren und die Abfallsituation, verbunden mit der Bitte an alle um bewusste und überlegte Entsorgung.
In einer kurzen Vorschau auf kommende Veranstaltungen nannte Zitzelsberger den Stammtisch mit dem EVP-Vorsitzenden Manfred Weber am 1. Juli in der Ellermühle, den Tagesausflug in die Wildschönau am 13. Juli, die Beteiligung an der 50 Jahr Feier des CSU-Ortsverbandes Altdorf gemeinsam mit dem 40-jährigen Bestehen der dortigen Frauen-Union am 8. Juli und die Gruppenreise vom 4. bis 6. September nach Volkach.
Peter W. Fuhrmann
Foto: – Vorsitzende der SEN Renate Zitzelsberger mit den Stellvertretern (v.l.) Josef Haselbeck, Waldemar Steinbring und MdB Florian Oßner.
Foto: SEN Landkreis Landshut