Neue Auszeichnung für private Gärten von LBV und LfU: Jetzt für die Plakette „Vogelfreundlicher Garten“ bewerben
pm – Die LBV-Gartenjury steht in den Startlöchern, Gärten in ganz Bayern auf ihre Vogelfreundlichkeit zu bewerten und die neue Plakette „Vogelfreundlicher Garten“ zu verleihen. Bei der neuen Aktion des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamts für Umwelt (LfU) können sich private Gartenbesitzer*innen mit ihren Gärten, die wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten bieten, bewerben und auszeichnen lassen. „Über 300 geschulte ehrenamtliche Bewerter*innen sind in allen bayerischen Landkreisen im Einsatz und freuen sich drauf viele tolle Gärten zu erkunden und ihnen die neue Auszeichnung zu verleihen“, sagt LBV-Projektleiterin Anke Brüchert. Mit eigenem Garten bewerben unter www.vogelfreundlichergarten.de.
Voraussetzung für den Erhalt der Plakette “Vogelfreundlicher Garten” ist, dass Vögel sich in dem Garten wohlfühlen. “Vögel brauchen Nahrung, Verstecke und Nistmöglichkeiten. In einem naturnah gestalteten Garten gibt es davon reichlich – besonders, wenn die Besitzer auch Mut zu etwas vermeintlicher Unordnung haben”, so Anke Brüchert.
Wer auf Mähroboter und Co. verzichtet und einen strukturreichen Garten hat, in dem sich Vögel und Insekten wohlfühlen, der kann sich zur Bewertung anmelden. Die LBV-Gartenjury bewertet anhand eines Kriterienkatalogs die Vogelfreundlichkeit des Gartens und verleiht direkt im Anschluss die Plakette – wenn genügend Vielfalt vorhanden ist. Mehr Informationen zu den MUSS-, PLUS- und AUSSCHLUSS-Kriterien und zur Anmeldung: www.vogelfreundlichergarten.de.
Bei der Auszeichnung kommt es nicht auf die Größe des Gartens an. „Kein Garten ist zu klein, um nicht einen positiven Einfluss auf die Vogel- und Insektenwelt nehmen zu können! Wir freuen uns über alle Menschen, die in ihren Gärten der Natur Raum geben“, sagt Anke Brüchert. Oft können kleine Maßnahmen schon viel Wirkung zeigen.
LBV-Gartenjury
Die Bewertung der Gärten findet ausschließlich durch Ehrenamtliche statt. Wer Freude am Austausch mit anderen Gartenliebhaber*innen, grundlegendes Gartenwissen und einige Stunden Zeit hat, ist deshalb herzlich eingeladen Teil der LBV-Gartenjury zu werden. Interessierte können sich für nächstes Jahr vormerken lassen. Denn: je größer die LBV-Gartenjury, umso mehr Gärten können bewertet werden.
Über das Projekt:
Die von LBV und LfU verliehene, kostenlose Gartenplakette „Vogelfreundlicher Garten“ ist eine Wertschätzung und Auszeichnung von besonders vogelfreundlichen und artenreichen Gärten, egal ob groß oder klein. Mit der Auszeichnung wollen wir ein Umdenken in Gang setzen und die Akzeptanz für etwas mehr Wildnis vor der eigenen Haustür erhöhen. Die Bewertung erfolgt durch ein ehrenamtliches Team der LBV-Gartenjury nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Werden genügend Kriterien erfüllt, erhält der Garten die Plakette, mit der öffentlich gezeigt wird, dass dieser vogelfreundlich ist. Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne gArtenvielfalt des LfU statt. Umweltminister Thorsten Glauber ist der Schirmherr. Alle Infos dazu unter www.vogelfreundlichergarten.de.
Foto: LBV