Mainkofen. In der 134. Verbandsversammlung vom 9. März hat der Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayer. Wald unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Finanzplan für das Haushaltsjahr 2023 verabschiedet.
Das Haushaltsvolumen liegt mit 6,35 Mio. € deutlich über dem des Vorjahres (4,03 Mio. €). Der Grund hierfür liegt neben den steigenden laufenden Ausgaben insbesondere am deutlich erhöhten Investitionsbedarf. Am Standort Massing sind Ansätze vorgesehen für das Gebäude der Berta-Hummel-Sammlung (in 2023: 1,3 Mio. €), die Sanierung des Museumswirtshauses (in 2023: 0,3 Mio. €) sowie die Erneuerung der Heizungen im Lehner- und Kochhof (0,12 Mio. €). Am Standort Finsterau sind unter anderem die Herstellung eines Nahwärmenetzes (0,6 Mio. €), der Wiederaufbau des Paul-Friedl-Hauses (in 2023: 0,2 Mio. €) und die Errichtung einer PV-Anlage (0,12 Mio. €) eingeplant.
Da dieses hohe Investitionsvolumen nicht alleine durch die Investitionszuweisungen von Dritten sowie durch die Investitionsumlagen der Verbandsmitglieder getragen werden kann, ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von voraussichtlich 1,13 Mio. € erforderlich. Zudem ist für den Museumsstandort Massing eine Kreditaufnahme in Höhe von 0,4 Mio. € eingeplant. Falls die Investitionen wie aktuell geplant durchgeführt werden können, sind im Finanzplanjahr 2024 zusätzliche Rücklagenentnahmen und Kreditaufnahmen erforderlich.
Auf diese Weise gelingt es, einerseits die Attraktivität der beiden Museumsstandorte durch hohe Investitionen weiter zu steigern und andererseits die finanzielle Belastung der Verbandsmitglieder auf einem stabilen Niveau zu behalten.
-eb-
Bildbeschreibung (von links):
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (Zweckverbandsvorsitzender), Uli Achatz (Finanzsachbearbeiter) und Landrat Sebastian Gruber (stellv. Zweckverbandsvorsitzender) mit dem Haushalt 2023.
Foto:
Benedikt Zach