1.500 Euro SPENDE für SANIERUNG der Pfarrkirche St. MARGARET

Bürgerverein Achdorf spendet 1.500 Euro für die Sanierung der Pfarrkirche St. Margaret

Ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Stadtteil und seiner Kirche

Eine freudige Überraschung erlebte Pfarrer Alexander Blei dieser Tage: Der Bürgerverein Achdorf übergab eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die laufende Sanierung der Pfarrkirche St. Margaret. Sichtlich bewegt nahm der Pfarrer die Unterstützung entgegen, die direkt in die vielfältigen Renovierungsarbeiten einfließen wird.

Seit Februar wird in St. Margaret mit großem Einsatz gearbeitet. Kirchenmaler, Elektriker, Steinmetze und Tontechniker geben sich die Klinke in die Hand – umsichtig koordiniert von Heidi Brunner, die die Bauleitung übernommen hat. Schritt für Schritt wird die Achdorfer Kirche wieder zu einem strahlenden Schmuckstück: Die Gerüste sind bereits verschwunden, frischer Kalkduft liegt in der Luft, und die gereinigten Fenster lassen das Gotteshaus in ungewohnter Helligkeit erstrahlen.

Neben der Reinigung und dem Neuanstrich werden auch Elektroanlage, Heizung, Beleuchtung, Orgel und Beschallung erneuert – eine umfangreiche Maßnahme, die hohe Kosten verursacht. Hinzu kommen unvorhergesehene Reparaturen, wie an der alten Glocken- und Uhrenanlage, die noch auf ihre Wiederinbetriebnahme wartet.

Die Pfarrkirche St. Margaret, 1922 im neubarocken Stil nach den Plänen von Architekt Heinrich Hauberrisser erbaut, ist weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist für viele Achdorferinnen und Achdorfer ein Stück Heimat.

„Gerade in Zeiten, in denen vieles im Wandel ist, sind solche Orte der Gemeinschaft wichtig“, sagte Gerd Steinberger, Vorsitzender des Bürgervereins Achdorf. „Wir möchten mit unserer Spende zeigen, dass wir uns nicht nur um Grünflächen, Wege und Plätze kümmern, sondern vor allem um das, was Achdorf ausmacht – die Menschen und ihr Zusammenhalt.“

Pfarrer Blei, Pfarrverbandsleiter und Dekan, bedankte sich herzlich für die Unterstützung:

„Vergelt’s Gott an den Bürgerverein Achdorf und alle, die mithelfen, dass unsere Kirche bald wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt. Jede Hilfe ist ein Beitrag zum Erhalt eines wichtigen Stücks unserer Geschichte.“

Mit seinem Engagement zeigt der Bürgerverein einmal mehr, dass er sich mit Herzblut für das Leben im Stadtteil Achdorf einsetzt – sei es bei der Pflege öffentlicher Plätze, der Organisation von Festen oder der Unterstützung von Einrichtungen, die das Zusammenleben stärken.

Ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Stadtteil und seiner Kirche

Eine freudige Überraschung erlebte Pfarrer Alexander Blei dieser Tage: Der Bürgerverein Achdorf übergab eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die laufende Sanierung der Pfarrkirche St. Margaret. Sichtlich bewegt nahm der Pfarrer die Unterstützung entgegen, die direkt in die vielfältigen Renovierungsarbeiten einfließen wird.

Seit Februar wird in St. Margaret mit großem Einsatz gearbeitet. Kirchenmaler, Elektriker, Steinmetze und Tontechniker geben sich die Klinke in die Hand – umsichtig koordiniert von Heidi Brunner, die die Bauleitung übernommen hat. Schritt für Schritt wird die Achdorfer Kirche wieder zu einem strahlenden Schmuckstück: Die Gerüste sind bereits verschwunden, frischer Kalkduft liegt in der Luft, und die gereinigten Fenster lassen das Gotteshaus in ungewohnter Helligkeit erstrahlen.

Neben der Reinigung und dem Neuanstrich werden auch Elektroanlage, Heizung, Beleuchtung, Orgel und Beschallung erneuert – eine umfangreiche Maßnahme, die hohe Kosten verursacht. Hinzu kommen unvorhergesehene Reparaturen, wie an der alten Glocken- und Uhrenanlage, die noch auf ihre Wiederinbetriebnahme wartet.

Die Pfarrkirche St. Margaret, 1922 im neubarocken Stil nach den Plänen von Architekt Heinrich Hauberrisser erbaut, ist weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist für viele Achdorferinnen und Achdorfer ein Stück Heimat.

„Gerade in Zeiten, in denen vieles im Wandel ist, sind solche Orte der Gemeinschaft wichtig“, sagte Gerd Steinberger, Vorsitzender des Bürgervereins Achdorf. „Wir möchten mit unserer Spende zeigen, dass wir uns nicht nur um Grünflächen, Wege und Plätze kümmern, sondern vor allem um das, was Achdorf ausmacht – die Menschen und ihr Zusammenhalt.“

Pfarrer Blei, Pfarrverbandsleiter und Dekan, bedankte sich herzlich für die Unterstützung:

„Vergelt’s Gott an den Bürgerverein Achdorf und alle, die mithelfen, dass unsere Kirche bald wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt. Jede Hilfe ist ein Beitrag zum Erhalt eines wichtigen Stücks unserer Geschichte.“

Mit seinem Engagement zeigt der Bürgerverein einmal mehr, dass er sich mit Herzblut für das Leben im Stadtteil Achdorf einsetzt – sei es bei der Pflege öffentlicher Plätze, der Organisation von Festen oder der Unterstützung von Einrichtungen, die das Zusammenleben stärken.

Foto: Bürgerverein Achdorf

 

 

weitere Beiträge